Amberg
30.09.2021 - 08:37 Uhr

25 Jahre später: Vortrag zur Landesgartenschau 1996 in Amberg

Vor 25 Jahren fand in Amberg die Landesgartenschau statt. Über eine Million Besucher kamen. Am 7. Oktober gibt es dazu einen Vortrag im Großen Rathaussaal.

Die Kathedrale von Périgueux – der Beitrag von Ambergs französischer Partnerstadt zur Landesgartenschau 1996. Bild: Bernhard Frank, Stadt Amberg/exb
Die Kathedrale von Périgueux – der Beitrag von Ambergs französischer Partnerstadt zur Landesgartenschau 1996.

Vor 25 Jahren, vom 26. April bis 6. Oktober 1996, hat in Amberg unter dem Motto „Leben am Fluss“ die bayerische Landesgartenschau stattgefunden - die bis dahin größte Landesgartenschau Bayerns. In einem Lichtbildervortrag blickt der Leiter der Regionalgruppe Amberg des Historischen Vereins, Dieter Dörner, am Donnerstag, 7. Oktober, auf das Geschehen zurück.

Die ersten Überlegungen zur Ausrichtung der Landesgartenschau hatten bereits Ende der 1980er Jahre begonnen. Vorgabe war es, für eine Verbesserung der Lebensqualität auf dem Gelände zu sorgen und langfristig ein Naherholungsgebiet zu schaffen. Und es gelang: Das vorgelegte Konzept wurde als schlüssig beurteilt, die Bewerbung war erfolgreich. Nachdem die Renaturierung der Vils seit geraumer Zeit im Gange war, konnte auch mit den Arbeiten für die Landesgartenschau auf dem 33 Hektar großen Gelände begonnen werden. Schon damals ahnten die Planer und Ausführenden, dass eine solche Maßnahme nicht zu realisieren ist, ohne dass Unerwartetes geschieht. So erwartete sie die erste Überraschung bereits mit der Entfernung der Teerdecke auf dem Alten Dultplatz. Weitaus publikumswirksamer aber waren die Folgen des Unwetters, das sich wenige Tage vor der Eröffnung ereignete, und die weit über den Erwartungen gelegene Besucherzahl von mehr als einer Million.

Im Vorfeld galt es, Hallen für die Blumenschauen und die Gastronomie zu schaffen, einen Pavillon für die Schmetterlinge, eine Fischerhütte, ein Biber-Freigehege und eine Kneipp-Anlage herzustellen, den Vesuna-Turm einzubinden, das Modell der Kathedrale von Périgueux zu errichten, Vilsplätten zu bauen sowie Tausende von Blumen und Hunderte von Sträuchern und Bäumen zu pflanzen. Schließlich mussten auch noch 30 Führerinnen und Führer für die Landesgartenschau ausgebildet werden. Dies alles wird der Vortrag nochmals Revue passieren lassen, der in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule der Stadt Amberg im Großen Rathaussaal des Amberger Rathauses stattfindet. Er beginnt am Donnerstag, 7. Oktober, um 19 Uhr. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung unter Angabe der Kontaktdaten bei der Volkshochschule Amberg erforderlich. Diese kann unter www.vhs-amberg.de oder Telefon 09621/10-1868 vorgenommen werden. Bei der Veranstaltung gilt die 3G-Regel. Ein entsprechender Nachweis ist vorzulegen. Die Teilnahme an dem Vortragsabend ist kostenlos.

BildergalerieOnetzPlus
Amberg18.04.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.