Durch die Unterstützung der Agentur Teich – DEVK Versicherungen konnte die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach Therapiematerial im Wert von 3530 Euro über die Online-Spendenplattform betterplace.org finanzieren. Diese ist mit der Homepage der Agentur unter www.agentur-teich.de verlinkt. Start des Projekts war im Februar 2020 – nach zwei Jahren konnte das Projekt nun durch 78 Einzelspenden erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Lebenshilfe lässt laut einer Pressemitteilung derzeit etwa 800 Babys, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen pädagogische und therapeutische Förderung zukommen. Um weiterhin bestmögliche Förderung für Kinder und Jugendlichen mit Handicap anzubieten, benötige der Verein immer wieder Therapiematerial. Der Bereich der medizinischen Tagesstätte nehme in der Einrichtung seit Jahren einen hohen Stellenwert ein und werde stetig weiterentwickelt. Schwerbehinderte Kinder werden beispielsweise auf Lagerungshilfen immer wieder umgelagert, um sie in eine physiologische Haltung zu bringen und Wirbelsäulenfehlbildungen zu vermeiden. In der Lagerung hätten die Kinder eine vertiefte Atmung, wodurch zum Beispiel Infekte reduziert werden. Da die Krankenkassen die Lagerungshilfen nur sehr selten finanzieren, wurde gemeinsam mit Günter Teich, Geschäftsinhaber der DEVK-Agentur, das Projekt auf der Spendenplattform betterplace.org eingestellt. Dies war im Rahmen der „Pack-mit-an“-Aktion der DEVK-Zentrale Köln, die übergeordnet für alle Standorte organisiert wurde, möglich. „Für jeden Neukunden, den wir seitens der Agentur der DEVK-Zentrale melden, fließen zum Beispiel 15 Euro direkt in das Projekt. Unsere Mitarbeiter spenden ihre Kaffeekasse und auch so gibt es immer wieder größere Spenden, die wir gerne in das Projekt weiterleiten“, berichtete Teich und betonte, dass die gesamten Spenden direkt der Lebenshilfe Amberg-Sulzbach zugutekommen, da die DEVK alle Kosten der Spendenplattform trägt.
Von der Spende konnten ein Lagerungskeil, ein Rollbrett und eine Rotationslagerung angeschafft werden. Nach dem erfolgreichen Abschluss des erstens Projekts soll es nun auch weitergehen. „Wir schätzen die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe und packen deshalb nochmal gemeinsam ein neues Projekt an", so Günter Teich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.