Amberg
28.07.2021 - 09:30 Uhr

36 Drittklässler feierten in St. Georg ihre Erstkommunion

Im Zeichen des Fisches stand heuer die Erstkommunion in der Pfarrei St. Georg, bei der auf zwei Sonntage verteilt 36 Kinder in feierlichen Gottesdiensten erstmals den Leib des Herrn empfingen.

36 Drittklässler feierten an zwei Sonntagen in St. Georg heuer ihre Erstkommunion. Im Bild Gruppe 1. Bild: ads
36 Drittklässler feierten an zwei Sonntagen in St. Georg heuer ihre Erstkommunion. Im Bild Gruppe 1.

„Gott sei Dank können noch in diesem Schuljahr die Kinder der dritten Klasse Erstkommunion feiern, was zu Coronazeiten alles andere als selbstverständlich ist“, zeigte sich Dekan Markus Brunner im ersten Kommuniongottesdienst erleichtert. Durch den langen Ausfall des Präsenzunterrichts in der Schule und die verhinderte pfarrliche Unterweisung sei die notwendige Vorbereitung nicht möglich gewesen, sagte Brunner. Die vergangenen Wochen seien nach seinen Aussagen allerdings intensiv genutzt worden, um das Versäumte nachzuholen, so dass die Erstkommunion mit den Kindern guten Gewissens gefeiert werden könne. Der Geistliche betonte, dass die Erstkommunion heuer in zwei Gottesdiensten gefeiert werde, damit nicht nur die Eltern und Geschwister, sondern auch weitere Angehörige mit den Erstkommunikanten dieses Fest trotz begrenzter Platzkapazitäten in der Georgkirche mitfeiern könnten.

Für eine kindgerechte musikalische Gestaltung sorgte bei beiden Gottesdiensten mit neuen geistlichen Liedern der Familienchor St. Georg bzw. ein Gesangsensemble. Aufhänger für die Predigt war die Geschichte vom kleinen Fisch Swimmy, bei der die Kommunionkinder eingebunden waren. Den Erstkommuniongottesdienst am zweiten Sonntag zelebrierte Kaplan Florian Rein.

Amberg24.05.2021
Die Kinder von St. Georg feierten Erstkommunion (im Bild Gruppe 2). Bild: ads
Die Kinder von St. Georg feierten Erstkommunion (im Bild Gruppe 2).
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.