Amberg
25.09.2024 - 17:02 Uhr

Am 6. Oktober Premiere für Veranstaltung "Aktiv Leben in Amberg"

Was in Amberg früher die Seniorentage waren und ab 2013 den etwas sperrigen Namen "50plus fit und aktiv"-Tag trug, heißt ab sofort "ALinA" und setzt im Oktober erstmals an, den Bedürfnissen möglichst vieler Menschen gerecht zu werden.

"Aktiv leben in Amberg" heißt die neue Veranstaltung, deren Ursprünge auf die ehemaligen Seniorentage zurückgehen. Mittlerweile wurde das Konzept verfeinert und auf alle Lebenslagen ausgeweitet. Bild: Michael Golinski/Stadt Amberg
"Aktiv leben in Amberg" heißt die neue Veranstaltung, deren Ursprünge auf die ehemaligen Seniorentage zurückgehen. Mittlerweile wurde das Konzept verfeinert und auf alle Lebenslagen ausgeweitet.

Diese Veranstaltung ist neu, zumindest dem Namen nach: Am Sonntag, 6. Oktober, findet im Amberger Kongresszentrum zum ersten Mal "ALinA" statt. Hinter der Abkürzung verbirgt sich der Titel "Aktiv Leben in Amberg". Beginn ist um 11 Uhr, Ende um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Wie die Stadt Amberg mitteilt, richtet sich die Einladung nicht nur an Senioren, pflegende Angehörige und Menschen mit Behinderung, sondern im Prinzip an die ganze Familie. Weitere Zielgruppen sind Selbsthilfegruppen, Ehrenamtliche sowie Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren möchten oder auf freiwillige Helfer angewiesen sind. Auf Nachfrage bestätigt Thomas Graml von der Pressestelle der Stadt Amberg, dass es sich bei ALinA um die Weiterentwicklung des Aktionstages handelt: "Für die ganze Familie." Einen separaten "50plus fit und aktiv"-Tag werde es wie sonst im Oktober üblich nicht geben.

Wie gewohnt gehört ein Bühnenprogramm zum Zuschauen und Mitmachen dazu. An über 70 Ständen im Innen- und Außenbereich können sich die Besucher über ein breitgefächertes Angebot informieren. Im Saal und Foyer gibt es einen Bereich für Familien, Menschen mit Behinderung, pflegende Angehörige und Senioren. Mit den Themen Bewegung, Bildung, Energie, Ernährung, Gesundheit, Haushalt, Hausnotruf, Heimatzeitung, Hilfsmittel, Kultur, Mobil mit dem Rad, Mode, Pflege, Schmuck, Sicherheit, Sport, Wellness und Vorsorge ist für jeden etwas dabei.

Das Untergeschoss ist für Selbsthilfegruppen reserviert. Zahlreiche Gruppen sowie die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen der Stadt Amberg stellen sich und ihre Themenbereiche vor. Bei einem Quiz können Sofortpreise gewonnen werden und auch für Kinder gibt es ein Mitmachangebot. Im Obergeschoss finden sich die Ehrenamtsmeile und die Angebote der Freiwilligenagentur der Stadt Amberg. Außerdem präsentiert sich das Klinikum St. Marien mit einer Wellnessoase und Informationsständen zu Gesundheitsvorsorge, Vital-Check und Informationen zur Neurologie.

Die Vorträge und Workshops beginnen ab 11.10 Uhr. Alle Infos über den genauen Ablauf gibt es auf der Homepage der Stadt amberg.de unter der Rubrik "Leben in Amberg/Familie". Der Programmflyer liegt außerdem bei der Bürgerinfo im Rathaus, der Tourist-Information am Hallplatz sowie bei der Seniorenstelle, Freiwilligenagentur, Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen und Bündnissen für Familie /Inklusionsbündnis der Stadt Amberg im Spitalgraben 3 aus. Außerdem im Kurfürstenbad Amberg, in den Geschäftsstellen der VR-Bank Amberg-Sulzbach, im Klinikum St. Marien Amberg, zahlreichen Apotheken und Ärzten sowie den Gemeindeverwaltungen im Landkreis Amberg-Sulzbach.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.