Amberg
25.09.2024 - 15:57 Uhr

Zum 660. Geburtstag ihrer Dult lassen es die Amberger so richtig krachen

Am 13. September 1364 verlieh Kurfürst Ruprecht I. den Ambergern das Recht, Messen und Jahrmärkte veranstalten zu dürfen. Die Tradition lebt 660 Jahre später in Form der Dult noch immer. Das will gefeiert werden. Genauer gesagt ab Freitag.

Die Michaeli-Dult in Amberg lädt erneut dazu ein, so richtig zu feiern. Anlässlich des 660. Geburtstags des Amberger Volksfests haben die Veranstalter des Amberger Congress Marketings (ACM) ein besonderes Programm gestaltet. "Es ist für jeden was am Platz", sagt Platzmeister Markus Bayer. Von Freitag, 27. September, bis Sonntag, 6. Oktober, werden wieder unzählige Besucher auf dem Messegelände erwartet.

Passend zum Anlass gibt es eine Eröffnung im großen Stil am Freitag, 27. September, um 18.15 Uhr. An der Plättenanlegestelle an der Drahthammerwiese gibt die Knappschaftskapelle bei Freibier zunächst ein Konzert. Dann ziehen alle Ehrengäste auf den Festplatz. Vor dem Zelt spielt die Kapelle erneut, bevor Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny um 19.30 Uhr das erste Fass anzapft. Zudem werden 250 Euro verlost, für die Musik sorgen die Rothsee Musikanten. Beendet wird der Abend mit dem großen Eröffnungsfeuerwerk.

Tauziehen statt Maßkrug-Stemmen

Die Veranstalter haben die Michaeli-Dult aufgepeppt. "Dafür ist sie auch da, dass man Abstand vom Alltag gewinnt", sagt Markus Bayer. Das am Kirwa-Abend übliche Maßkrug-Stemmen wird zum Beispiel durch das Tauziehen ersetzt. Neu ist ebenfalls das Bullriding am Montagabend, 30. September. Ihr Dult-Debüt feiert die Band Wöidarawöll am Samstagabend, 28. September, ab 19.30 Uhr im Festzelt. Einer der Höhepunkte sind die Boxkämpfe im Festzelt. Der Boxclub Amberg lädt dazu für Sonntag, 6. Oktober, ein. Ab 10 Uhr werden sich "Spitzenboxer aus Bayern und anderen Bundesländern" duellieren, heißt es in einer Pressemitteilung.

Der Mittwoch, 2. Oktober, gehört traditionell den Familien. Am Kindertag gelten teils stark reduzierte Preise. Zudem gibt es um 15.30 und 16.30 Uhr im Festzelt jeweils ein kostenloses Kasperltheater. Auf denselben Tag fällt auch die After-Work-Party, die normalerweise donnerstagabends gefeiert wird. Da das heuer am 3. Oktober und damit am Tag der Deutschen Einheit der Fall gewesen wäre, wird nun einen Tag vorher ins Festzelt eingeladen. Beginn ist um 17.30 Uhr. Die Musik kommt von The Moonlights. Reservierungen sind unter 0172/4726112 oder per E-Mail an info[at]festzelte-gschrey[dot]de möglich.

50 Liter Bier vom Festwirt

Ein fester Bestandteil ist auch wieder der Kirwa-Abend, diesmal am Freitag, 4. Oktober, ab 19 Uhr. Eingeladen sind Kirwa-Gemeinschaften, Burschenvereine und Jugendverbände. Wer sich als Gruppe anmeldet (0172/4726112 oder info[at]festzelte-gschrey[dot]de) und mindestens zehn Personen dabei hat, bekommt vom Festwirt ein 20-Liter-Fass Bier. 50 Liter erhält, wer das Tauziehen gewinnt. Auf der Bühne steht die Band Rundumadum, gegen 22 Uhr folgt das große Feuerwerk.

Neben all diesen Programmpunkten runden diverse Fahrgeschäfte die Michaeli-Dult ab. Der Nervenkitzel, der auf die Besucher wartet, ist nicht ohne. "Da hat man so richtig Bauchkribbeln", sagt Maria Frank von der Dult-Koordination des ACM. So etwa beim Black Out, wo sich freischwingende Gondeln in über 20 Metern Höhe um drei Achsen gleichzeitig bewegen. Nicht fehlen darf auch ein 38 Meter hohes Riesenrad. Wer will, kann sich den Dult-Geburtstag also auch von ganz weit oben anschauen.

OnetzPlus
Amberg17.09.2024
OnetzPlus
Amberg19.09.2024
Hintergrund:

Die Dult-Sammelkarte

  • Wie gewohnt gibt es auf der Dult eine Sammelkarte für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren
  • Für jede Fahrt oder jeden Einkauf erhält man einen Stempel auf der Sammelkarte
  • Sind zehn Stempel gesammelt, nehmen die jungen Leute an der Preisverlosung teil
  • Zu gewinnen gibt es Gutscheine von Space Bowl in Amberg, Sachpreise der Buchhandlung Rupprecht und zwei Tickets für das Musical "Schneekönigin" im Amberger Kongresszentrum
  • Die Sammelkarten sind in ausgewählten Spielzeuggeschäften in Amberg und im ACC erhältlich
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.