Amberg
07.10.2022 - 12:19 Uhr

80 Hobbysportler laufen und radeln zugunsten der Sanierung der Dreifaltigkeitskirche

Bestens gegen den Regen gerüstet radelten die beiden Ministrantinnen der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Amelie Gamperl und Lilly Lumley (von links) zugunsten der Pfarrkirche einige Kilometer auf der Vilstalroute und zurück. Bild: ads
Bestens gegen den Regen gerüstet radelten die beiden Ministrantinnen der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Amelie Gamperl und Lilly Lumley (von links) zugunsten der Pfarrkirche einige Kilometer auf der Vilstalroute und zurück.

Zum zehnten Mal organisierte der Förderverein der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit eine sportliche Benefizveranstaltung zugunsten der fälligen Reparaturen an der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit. Bei der diesjährigen Auflage des Lauf- und Radltreffs traten 30 Radler fleißig in die Pedale und 49 Läufer drehten ausdauernd ihre Runden auf der 400-Meter-Bahn im FC-Stadion. Das Wetter am Vormittag war mit Dauerregen und frischen Temperaturen alles andere als einladend für eine sportliche Betätigung im Freien. Nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung“ legten die Radler dann trotz Regen 1413 Kilometer auf der Vilstalstrecke zurück, die Läufer drehten 1048 Runden auf der Bahn im FC-Stadion. Bereits um 8 Uhr kam der ehemalige Geschäftsführer der KEB Amberg, Hans Bauer, mit sechs weiteren Hobbyläufern zur sportlichen Benefizveranstaltung, um hier zahlreiche Laufrunden zu drehen. Die jüngste Teilnehmerin war gerade einmal neun Jahre. Sie beteiligte sich an der Laufgruppe der Minis von Dreifaltigkeit, die mit Oberministrant Noah Schott ihre Runden drehten. Pfarrer Ludwig Gradl freute sich sichtlich über das Engagement seiner Minis. Der älteste Teilnehmer mit 85 Jahren war unter den Radlern zu finden. Neben Pfarreimitgliedern unterstützten ADFC, Leichtathleten des TV, ESV und CIS sowie Fußballer des FC Amberg die Aktion. Der Erlös fließt laut Josef Weigl vom Förderverein in die Sanierung des Kirchendachs und die Ausbesserung der Risse im Altarraum. Im Vorfeld seien nach Aussagen von Josef Weigl viele Sponsoren gefunden worden. Dank ging auch an Norbert Wellenhofer, der die Aktion mit einer Tombola unterstützte.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.