Im wenigen Wochen steht für die Grundschulkinder der 4. Klassen der Wechsel auf eine höhere Schule an. Hierzu stehen in Amberg vier Gymnasien zur Auswahl: Die Schüler können am Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium (DJDG), am Erasmus-Gymnasium (EG), am Gregor-Mendel-Gymnasium (GMG) und am Max-Reger-Gymnasium (MRG) in neun Schuljahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erlangen, was Voraussetzung für das Studium an einer Universität oder an einer Kunsthochschule ist.
Verschiedene Zweige
Das Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium in der Trägerschaft der Schulstiftung der Diözese Regensburg bietet einen sprachlichen, einen naturwissenschaftlich-technologischen sowie einen sozialwissenschaftlichen Zweig an. Bei den drei staatlichen Gymnasien verfügt das Erasmus-Gymnasium über einen neusprachlichen und einen humanistischen Zweig. Das Gregor-Mendel-Gymnasium hat einen naturwissenschaftlich-technologischen, einen sprachlichen sowie einen wirtschaftswissenschaftlichen Zweig. Das Max-Reger-Gymnasium ist eine staatliche Internatsschule mit musischem Zweig. Die erste Fremdsprache ist an allen vier Gymnasien Englisch, am Erasmus-Gymnasium kann in der 5. Jahrgangsstufe auch mit Latein begonnen werden.
Das MRG bietet neben dem schuleigenen Internat auch eine flexible Nachmittagsbetreuung von 13 Uhr bis maximal 15.30 Uhr. Das EG, das DJDG und das GMG bieten ihren Schülern eine Nachmittagsbetreuung im Rahmen einer offenen Ganztagsschule an.
Probeunterricht möglich
Der Übertritt an ein Gymnasium erfolgt nach der vierten Grundschulklasse oder nach der fünften Klasse Mittelschule oder Realschule. Dabei ist für einen Grundschüler der 4. Jahrgangsstufe die Gesamtdurchschnittsnote aus den Fächern Deutsch, Mathematik und Heimat- und Sachunterricht im Übertrittszeugnis wichtig. Bei 2,33 oder besser kann er ohne Probeunterricht auf das Gymnasium wechseln. Ein Probeunterricht ist bei 2,66 oder schlechter erforderlich und wird in den Fächern Deutsch und Mathematik durchgeführt. Dieser gilt als bestanden, wenn in einem Fach mindestens Note drei und im anderen mindestens Note vier erreicht wurde.
Bei der Note vier in beiden Fächern entscheiden die Eltern über den Übertritt. Der Probeunterricht mit bayernweit einheitlichen Aufgaben findet vom 13. bis 15. Mai 2025 statt, für das Dr.-Johanna-Decker-Gymnasium an der dortigen Schule, für die an einem staatlichen Gymnasium angemeldeten Kinder am Erasmus-Gymnasium. Bei der Anmeldung werden weitere Einzelheiten zum Prüfungsablauf mitgeteilt.
Endgültig erst im August
Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe einer Mittelschule können mit einem Notendurchschnitt im Jahreszeugnis in den Fächern Deutsch und Mathematik von 2,0 oder besser in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums wechseln. Wurde dieser Schnitt im Halbjahr erreicht, kann vom 5. bis 9. Mai 2025 eine Voranmeldung im Gymnasium abgegeben werden. Die endgültige Anmeldung erfolgt mit dem Jahreszeugnis am 1., 4. oder 5. August.
Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse der Realschule benötigen einen Notendurchschnitt in Deutsch und Mathematik von 2,5 im Jahreszeugnis, wenn sie in die 5. Jahrgangsstufe des Gymnasiums wechseln wollen. Für sie gelten dieselben Anmeldeformalitäten wie für die Fünftklässler von Mittelschule. Für Schüler mit Mittleren Bildungsabschluss bietet das Max-Reger-Gymnasium zusätzlich eine Einführungsklasse in Jahrgangsstufe 11, welche in drei Jahren zur Allgemeinen Hochschulreife führt.
Die Anmeldung erfolgt vom 5. bis 9. Mai im Sekretariat der jeweiligen Schulen. Mitzubringen sind das Übertrittszeugnis beziehungsweise das Zwischenzeugnis (jeweils im Original) und die Geburtsurkunde, beim GMG außerdem ein Lichtbild. Nähere Informationen dazu finden sich auch auf der jeweiligen Homepage der Schule
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.