Amberg
05.11.2021 - 16:49 Uhr

Ab Montag dritte Corona-Impfung für alle möglich

Ab Montag 8. November können alle Amberger und Bürger des Landkreises Amberg-Sulzbach sechs Monate nach ihrer Corona-Zweitimpfung eine Auffrischung erhalten: Das teilt der BRK-Kreisverband mit. Erforderlich ist aber eine Anmeldung.

Im Raum Amberg-Sulzbach werden ab Montag, 8. November, jetzt Auffrischungsimpfungen für alle angeboten, deren Zweitimpfung gegen Corona sechs Monate zurückliegt. Bild: Petra Hartl
Im Raum Amberg-Sulzbach werden ab Montag, 8. November, jetzt Auffrischungsimpfungen für alle angeboten, deren Zweitimpfung gegen Corona sechs Monate zurückliegt.

Bürger der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach, deren Corona-Schutzimpfung sechs Monate zurückliegt, können jetzt eine Auffrischung, die so genannte "Booster-Impfung" bekommen. Möglich ist das ab Montag, 8. November, wie der BRK-Kreisverband mitteilt – allerdings muss man dafür vorher einen Termin vereinbaren. Das BRK, das das Impfzentrum in Sulzbach-Rosenberg (im LCC, Obere Gartenstraße 3) und die Impfstation in Amberg (Kennedystraße 50) für Stadt und Landkreis betreibt, reagiert damit auf die Beschlüsse, die die Gesundheitsministerkonferenz am Freitag in Lindau gefasst hat. Diese Runde hat entschieden, dass allen Bürgern Auffrischimpfungen angeboten werden.

Ab Montag, 8. November, kann laut Mitteilung des BRK jeder, "bei dem die Abschlussimpfung (Zweitimpfung) mehr als sechs Monate zurückliegt", eine Auffrischung erhalten. "Wenn die Impfung mit Johnson & Johnson erfolgt ist, oder der Patient unter einer schweren Immunschwäche leidet, reduziert sich dieser Zeitraum auf vier Wochen", fügt BRK-Kreisgeschäftsführer Sebastian Schaller noch hinzu.

Der BRK-Kreisverband rechne mit einer sehr großen Nachfrage, sagt Schaller. Deshalb ist ab 8. November "die Impfung im Impfzentrum oder in der Impfstation nur noch nach vorheriger Terminvereinbarung möglich". Das bedeutet: "Impfinteressierte ohne Termin werden abgewiesen." Termine können über die Hotline des Impfzentrums (09621/16229-7100) oder online (www.impfzentren.bayern) vereinbart werden. Weil das BRK mit einem großen Ansturm auf die Hotline rechnet, appelliert Schaller an Interessierte mit Internetzugang, die Online-Anmeldung zu nutzen.

Sebastian Schaller erläutert dazu: „Am kommenden Montag wird es in der Stadt und im Landkreis insgesamt etwa 12.000 Bürger geben, bei denen die Abschlussimpfung mehr als sechs Monate zurückliegt, und die noch keine Auffrischimpfung erhalten haben." Es werde also "einige Zeit dauern", bis jeder Interessierte eine Zusage bekommen hat. Schaller kündigt an, dass wohl "mehrwöchige Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen". Das ist auch der Grund dafür, dass jetzt keine Impfungen mehr ohne Terminvereinbarung möglich sind: "Wir befürchten ansonsten Chaos und lange Warteschlangen vor dem Impfzentrum und der Impfstation. Das können wir unseren Mitbürgern nicht zumuten." Impfwillige, die die Möglichkeit haben, ihre Auffrischung beim Hausarzt zu erhalten, sollten sich zuerst an diesen wenden.

Deutschland und die Welt05.11.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.