Das Gebietsadventsingen in der Mariahilfbergkirche in Amberg gehört seit über 20 Jahren beim Oberpfälzer Gauverband zum guten Ton. Bodenständige Adventsweisen und stimmungsvolle Instrumentalstücke sowie besinnliche Texte prägten auch heuer wieder das Gauadventsingen des Gebiets West in der vollen Bergkirche.
Mit eindrucksvollen Klängen läutete die Bläsergruppe das Singen ein. Die gastgebenden Franziskaner freuten sich über die ungebrochene Beliebtheit des Treffens. Gerade im Advent sei die Bedeutung von Musik und Gesang bei den Gläubigen enorm. Der Dank des Hausherrn, galt den Organisatoren, Sabine Stümpfl, Musikwart vom Gebiet West und Markus Stauber, Musikwart vom Heimat- und Trachtenverein „Stamm“ aus Sulzbach-Rosenberg. Stümpfl bedankte sich bei Pater Clemens, Guardian und Wallfahrtsseelsorger, dass er dieses Adventsingen wieder ermöglicht hat und mit Texten die musikalische Besinnung ergänzt. Musikalisch haben verschiedene Gruppen des Heimat- und Trachtenverein „Stamm“ aus Sulzbach-Rosenberg mitgewirkt: eine Bläsergruppe, das Klarinettenduo, der Sulzbacher Zweigesang 2.0 und die Sulzbacher Stubenmusik. Die eingegangene Kollekte ist für die Sanierung der Wallfahrtskirche bestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.