Schrill, bunt, laut und vielfältig – so waren die 80er. Schulterpolster trafen auf Karottenhosen, Vokuhila auf Dauerwelle, Vollkost auf Trennkost. Aerobic, Bodybuilding oder Tennis begeisterten mit Idolen wie Jane Fonda, Arnold Schwarzenegger, „Bum Bum Boris“ oder der „Gräfin“ breite Gesellschaftsschichten für Sport und Bewegung. Die Sonderausstellung im Stadtmuseum Amberg wagt nun einen Blick zurück und ist noch bis zum 8. Januar zu sehen. Welche politischen und gesellschaftlichen Ereignisse prägten das Jahrzehnt? Was waren die vorherrschenden Mode- und Musikstile? Wie war der Alltag der 80er Jahre und welche technischen Neuerungen haben Einzug gehalten? „Es ist bemerkenswert, wie aktuell manche Themen derzeit wieder sind“, wird Julia Riß, die Leiterin des Amberger Museums zitiert. Der Ausstellungsrundgang führt durch die neun Themenbereiche Wirtschaft und Konsum, Geschichte, Mode, Musik, Alltagswelt, Sport, Film und Fernsehen, Umwelt sowie Medien und Technik. Objekte aus dem museumseigenen Bestand, ebenso wie von Leihgebern aus Amberg, dem Landkreis Amberg-Sulzbach sowie der Metropolregion Nürnberg schaffen eine lebendige Verbindung zur regionalen und überregionalen Alltagswelt der 80er Jahre. Daneben ergänzen ausgewählte Archivalien wie auch mehrere Medienstationen den Rundgang. Zusätzlich zur Möglichkeit der Buchung privater Gruppenführungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene werden ebenso museumspädagogische Programme für Kindergartengruppen und Schulklassen angeboten. In Kooperation mit der VHS Amberg werden zudem eine Aerobic-Kursstunde und ein Expertenvortrag zur Musik in den 80er Jahren angeboten. Darüber hinaus sind ab Oktober 2022 Schulklassen der Jahrgangsstufen 5-11 aller Schularten eingeladen, sich am Schüler-Gestaltungswettbewerb zu beteiligen. Alle eingereichten Arbeiten sind ab 15.12.2022 in der Lounge des Stadtmuseums zu sehen.
Amberg
21.08.2022 - 09:35 Uhr
Aerobic bis Zauberwürfel: 80er-Ausstellung im Amberger Stadtmuseum
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.