Amberg
18.12.2020 - 14:21 Uhr

In Amberg Buch-Ausleihe durchs Fenster nicht mehr möglich

Kontaktfreie Buch-Ausleihe durchs Fenster: Die Stadtbibliothek Amberg hatte sich diesen Weg überlegt, um ihre Nutzer trotz Corona mit Lesestoff versorgen zu können. Der Lockdown setzt dem aber nun ein Ende.

Die kontaktfreie Buch-Ausleihe der Stadtbibliothek Amberg per Körbchen durchs offene Fenster ist jetzt nicht mehr erlaubt. Bild: Stephan Huber
Die kontaktfreie Buch-Ausleihe der Stadtbibliothek Amberg per Körbchen durchs offene Fenster ist jetzt nicht mehr erlaubt.

Ihre Leser hatten sich schon gefreut, aber: Die Stadtbibliothek darf keine Bücher mehr durchs Fenster verleihen. Diesen originellen Weg hatten sich Leiterin Bettina Weisheit und ihr Team einfallen lassen, um ihre Nutzer auch in Coronazeiten weiter mit Lesestoff zu versorgen. Aufgrund der am Mittwoch nochmals verschärften Beschränkungen musste dieser Abholservice nun aber wieder eingestellt werden. Dabei war die Idee sehr gut angekommen, wie Weisheit mitteilt: "Der Abholservice lief sehr gut. Die Abholer waren sehr diszipliniert und erleichtert, dass sie an ihre geliebten Medien kommen konnten." Das zeigte sich auch darin, dass dieses Angebot "so gut wie ausgebucht war – das heißt, im Abstand von zehn Minuten kam ein Abholer".

OnetzPlus
Amberg10.12.2020

Wer jetzt vom abrupten Ausleih-Stopp kalt erwischt wurde, muss sich aber keine Gedanken machen: Bereits ausgeliehene Bücher und andere Medien können bis auf Weiteres erst einmal behalten werden. Die Ausleihfristen verlängern sich automatisch, dafür werden keine Überziehungs-Gebühren fällig, bis die Corona-Vorschriften eine Rückgabe erlauben.

Bettina Weisheit nennt die diese Woche noch einmal verschärfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung als Grund dafür, dass jetzt nicht nur die Bibliothek, sondern auch ihre Fenster zu bleiben müssen. Und zwar auf unbestimmte Zeit: "Ob wir einen Lieferservice anbieten können, müssen wir Anfang Januar prüfen", teilte die Bibliotheksleiterin am Freitag mit.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.