Amberg
27.01.2023 - 16:33 Uhr

Amberg feiert seine besten Schulsportler

Nach drei Jahren Corona-Zwangspause durfte die Stadt Amberg wieder ihre besten Schulsportler ehren. 14 Mannschaften hatten sich dafür qualifiziert. Eine Schule fehlte heuer allerdings.

von usc

Seit 35 Jahren schon verteilt die Stadt Amberg Ehrenmedaillen und Urkunden an die besten Schülerinnen und Schüler, die es in ganz verschiedenen Mannschaftssportarten zu Meistertitel auf Bezirks- und Landesebene gebracht haben. Am erfolgreichsten schnitt diesmal die Dreifaltigkeitsschule ab.

Erstmals nach der Corona-Zwangspause durfte heuer der seit 2019 amtierende neue Leiter des Sportamts, Bernhard Scheidig, die Veranstaltung verantworten, wobei seine seit vielen Jahren routinierte Mitarbeiterin Helga Powalla wieder großes Lob für hervorragende Organisationsarbeit erntete. „Amberg hat als Schulstadt in der Region eine enorme Bedeutung, bei der vor allem der Sport eine außerordentlich große und wichtige Rolle spielt“, stellte Scheidig eingangs fest.

Großes Engagement

Die Bedeutung des Sports in Amberg belegte Scheidig nicht nur mit der Anzahl von über 60 Sportvereinen und dem Sportparkgelände, das um attraktive Angebote erweitert werde, sondern gerade auch mit dem überaus großen Engagement der Schulen und seiner Schülerinnen und Schüler in den verschiedensten Sportdisziplinen und mit der Teilnahme an Wettkämpfen.

Sport, so Scheidig, sorge nicht nur für Bewegung, Fitness und Gesundheit: „Sport kann Zufriedenheit und Erfolg bescheren und ein Gemeinschafts- und Teamgeistgefühl erzeugen. Wer Sport treibt, kann Fähigkeiten und Werte wie Einsatzbereitschaft, Zielstrebigkeit, Fairness, Toleranz und Rücksichtnahme ausbilden.“ Es gelte daher, alle jungen Menschen in der Schule zu erreichen und ihnen vor allem zu vermitteln, dass Sport Spaß macht.

Lob vom Bürgermeister

Anerkennung seitens der Stadt übermittelte Bürgermeister Martin Preuß. Sein Dank galt den Schulen, die dem Sport breiten Raum gewährten. Und als kleine Anerkennung der Stadt wartete am Ende der Veranstaltung ein Imbiss auf die Jungen und Mädchen. Katrin Schmidt vom Sponsor Sparkasse war der Beifall der jungen Sportgemeinde sicher, als sie in ihrem kurzen Grußwort als „Mitbringsel“ eine Spende über 1000 Euro ankündigte.

Spontanen Applaus gab es für den Auftritt von vier Mädchen aus der rhythmischen Sportgymnastik der DJK 2002, den Trainerin Julia Will für die Disziplinen Sprungseil, Ball und Bändertanz vorbereitet hatte.

Übrigens: Die Schönwerth-Realschule war in diesem Jahr bei der Schulsportlerehrung nicht vertreten. Das war kein Versehen, sondern hat Gründe. "Viele Wettbewerbe sind wegen Corona ausgefallen", lässt Sportlehrer Johannes Barthel auf Nachfrage wissen. Anders als in den Jahren vor der Pandemie seien zum Beispiel keine Eisschnellläufer und Eishockeyspieler bei Wettbewerben angetreten, sondern lediglich die Fußballer.

Erasmus-Gymnasium

  • 2. Platz Oberpfalzmeisterschaft Volleyball Jungen IV. Mannschaft: Peter Bodensteiner, Felix Lustig, Quirin Möller, Jannis Pabst, Jonas Segerer, Vasileios Silvestros, Johannes Zahner. Betreuer: Markus Spörer.

Max-Reger-Gymnasium

  • 2. Platz Oberpfalzmeisterschaft Tennis.
    Mannschaft: Amelie Dehnert, Cosima Ernst, Sarah Fahrnholz, Nele Krös. Betreuerin: Susanne Druckseis-Luschner.

Gregor-Mendel-Gymnasium

  • 3. Platz Oberpfalzmeisterschaft Beachvolleyball Mixed. Mannschaft: Paula Güldenberg, Lila Heldmann, Johannes Helm, Sebastian Helm, Paul Roggenhofer, Anna Rupprecht, Florian Spreng, Leonie Zoll. Betreuer: Matthias Harbauer.
  • 2. Platz Oberpfalzmeisterschaft Fußball Jungen IV. Mannschaft: Artur Brauer, Johannes Ehbauer, Maximilian Fuchs, Kevin Keaton, Linus Kemmling, Erion Miftaraj, Valton Miftaraj, Max Müller, Christoph Stephan, Leonard Ungureanu, Andreas Wetter. Betreuer: Michael Muck.
  • 2. Platz Oberpfalzmeisterschaft Sportklettern AK II. Mannschaft: Laura Lösche, Niklas Nausch, Michel Ried,
    Lea Senft, David Übler. Betreuer: Andreas Ried.

Dr.-Johanna-Decker-Realschule

  • 2. Platz Oberpfalzmeisterschaft Volleyball Mädchen IV. Mannschaft: Franzi Bieda, Maria Kohl, Jule Masek, Amelie Rank, Eva Rosenboem, Johanna Rothut, Magdalena Rothut. Betreuer: Astrid Fürg.

Dreifaltigkeits-Mittelschule

  • 2. Platz Oberpfalzmeisterschaft und 4. Bayerischer Meister Ringen Jungen III.
    Mannschaft: Duman Alan Basman, Amjad Brahim, Rus Firas, Arijan Sulaiman, Tomas Toth. Betreuer: Thomas Gebele.
  • 2. Platz Oberpfalzmeisterschaft und 8. Bayerischer Meister Ringen Jungen II.
    Mannschaft: Adam Alhawari, Nourallah Alshaar, Wael Faour, Wail Haso, Ibrahim Issa, Alexander Weidmann. Betreuer: Thomas Gebele.
  • 2. Bayerischer Meister und Oberpfalzmeister Ringen Jungen III. Mannschaft: Aydil Bader, Luai Khalf, Wadim Platonow, Peter Prestel, Brian Schaffner. Betreuer: Thomas Gebele.
  • 3. Platz Oberpfalzmeisterschaft Fußball Mädchen IV. Mannschaft: Dana Andreev, Narmin Badr, Sofia Filimonov, Viktoria Fisenuk, Emi Gjinollari, Khaled Ibro Kassem, Vanessa Kunst, Ehlya Müller, Katharina Schlegel, Darya Schlegel, Alisa Sulaiman. Betreuer: Thomas Gebele.
  • Oberpfalzmeister Fußball Mädchen III/2. Mannschaft: Aryan Alhasan, Chrestin Badr, Maliyat Elias, Emerllahu Fjolla, Weronika Gawor, Anastasia Gerlach, Lea-Zoe Lebek, Ana-Luiza Rodrigues, Lea Schmatloch, Carina Vorsatz. Betreuer: Thomas Gebele.
  • 3. Bayerischer Meister und Oberpfalzmeister Schwimmen Jungen III/2. Leopold Carlo, Andre Krause, Dominik Koller, Lenny Kulke, Tim Oberndorfer, David Schmeller, Nouralah Alshaar, Rus Firas, Ibrahim Issa, Luai Khalf. Betreuer: Thomas Gebele.
  • 2. Bayerischer Meister und Oberpfalzmeister Volleyball Mädchen III/2. Aryan Alhasan, Maliyat Elias, Emerllahu Fjolla, Anastasia Gerlach, Ana-Luiza Rodrigues, Mimi Blasiny, Hawer Mahmood, Julia Ziarkowska, Nathalie Ziarkowska. Betreuer: Florian Birner.
  • 2. Bayerischer Meister Und Oberpfalzmeister Volleyball Jungen III/2. Lenny Kulke, Tim Oberndorfer, Laith Khalaf, Raphael Scharping, Fabio Engel, Philip Wendschuh, David Hahn, Tyron Conklin. Betreuer vom DJK VC Amberg.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.