Durch Kompetenz und Leistungsstärke ist das Unternehmen zu einer festen Größe am Markt und einem wichtigen Arbeitgeber in der Region geworden, erfuhr die CSU-Kreistagsfraktion bei ihrem Besuch in der Produktionsstätte, bei der auch eine Verkostung nicht fehlen durfte. "Die Bayernland eG ist ein nationaler Produzent hochwertiger Butter- und Käsespezialitäten mit regionalen Wurzeln," erklärte Norbert Bauer, Geschäftsführer Milch und Produktion, den Besuchern. "Dabei legen wir besonderen Wert auf eine gesunde Mischung aus traditionell überlieferten Rezepturen und neuen innovativen Ideen", fuhr er fort. Jährlich verarbeite das Unternehmen an seinen Standorten Amberg, Regensburg, Bayreuth und Kemnath insgesamt über 800 Millionen Liter Milch. Über 300 000 Tonnen Milchprodukte würden im In- und Ausland abgesetzt.
Damit gehöre die Bayernland eG zu den führenden Vermarktern milchwirtschaftlicher Erzeugnisse und zu den fünf großen bayerischen Molkereien. Die CSU-Kreistagsfraktion erfuhr, dass die Genossenschaft insgesamt 2200 regionale Bauern umfasst. Das Einzugsgebiet reicht laut einer Pressemitteilung vom südlichen Landkreis Regensburg bis Thüringen im Norden, Neumarkt im Westen und 20 Kilometer vor Cham im Osten .
Die 40 000 Quadratmeter große Produktionsstätte in Amberg ist laut Betriebsleiter Franz Edl eine reine Spezialitäten-Käserei, in der die drei Produktgruppen Mozzarella, der hauptsächlich nach Italien exportierte Rigatello und kerniger Frischkäse, auch bekannt als Cottage Cheese, hergestellt werden. "Mit ihren knapp 230 Mitarbeitern alleine am Standort Amberg ist die Bayernland eG ein wichtiger Arbeitgeber in der Region", lobte Fraktionssprecher Stefan Braun.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.