Unter dem Motto "laufen, joggen, walken, essen, trinken, feiern, netzwerken" steht nicht der Wettbewerb, sondern der Gemeinschaftsgedanke im Vordergrund. "Der Lauf bietet eine ideale Plattform für Teambuilding, Networking und die Förderung eines gesunden Lebensstils", sagt Sven Hindl von der Firma Wechselszene. Er organisiert den Firmenlauf mit seinen rund 2000 Teilnehmern und kehrt heuer an einen bewährten Ort zurück. Start und Ziel ist wieder beim Eisstation in Amberg. "Die Laufstrecke ist wieder einfacher", verspricht Hindl. In den vergangenen Jahren ging der Firmenlauf in Ursensollen über die Bühne. Start- und Ziel war am Gelände der Firma Grammer. Früher war auch schon Sulzbach-Rosenberg Austragungsort.
Ab 9. Juni Kilometer sammeln
Mittlerweile steht die 16. Auflage des Firmenlaufs Amberg-Sulzbach an. Das Event wird wieder in einem Hybrid-Format ausgetragen. Das heißt: Schon vom 9. Juni an bis zum 8. Juli können Teilnehmer Kilometer sammeln und ihre Ergebnisse online hochladen. Diese zählen sowohl für die individuelle Wertung als auch für die Teamwertung. Interessant ist das Hybrid-Format vor allem für Firmen mit Niederlassungen in weiter Ferne. So können Kollegen weltweit eingebunden werden.
Der Höhepunkt ist und bleibt aber das Live-Event am 9. Juli, bei dem die Teilnehmer auf einer 5,5 Kilometer langen Strecke rund um das Eisstadion Amberg laufen oder walken können. "Der Firmenlauf ist offen für alle Mitarbeitenden – von Azubis über Führungskräfte bis hin zu Rentnern", erklärt Sven Hindl. Die Teilnahmegebühr beträgt 21 Euro pro Person und beinhaltet unter anderem eine Urkunde sowie ein Finisher-Geschenk. Mitmachen können Teams jeder Größe, angesprochen sind alle Arbeitgeber - von der kleinen Handwerkerfirma über Behörden bis hin zu den hier ansässigen Großkonzernen.
Neben der klassischen Firmenwertung gibt es zahlreiche Sonderkategorien: beispielsweise für das kreativste Team, die fitteste Führungskraft, den schnellsten Azubi oder die Handwerkermeisterschaft. Kategorien, die beim Bürgermeister der Stadt Amberg, Martin Preuß, die Vorfreude wecken. "Es wird ein Fest der Begegnung", sagte er. "Ich freue mich schon auf das bunte Treiben rund um die Veranstaltung. Hauptsponsor ist die VR-Bank Amberg-Sulzbach. Die Vorstandsmitglieder Andreas Reindl und Martin Sachsenhauser dankten schon jetzt allen, die im Hintergrund zum Gelingen beitragen.
Den Teamgeist stärken
Mit im Boot ist auch Oberpfalz-Medien. Geschäftsführende Verlegerin Viola Vogelsang-Reichl unterstrich, wie wichtig es sei, dass der Teamgeist in den Unternehmen gestärkt werde. Zusätzlich biete der Firmenlauf die Gelegenheit, sich branchenübergreifend zu vernetzen.
Das Event am 9. Juli beginnt um 16 Uhr mit Messeständen rund um das Eisstadion in Amberg. Nach einem gemeinsamen Aufwärmen fällt um 18.30 Uhr der Startschuss für den Lauf. Im Anschluss an den sportlichen Teil können sich die Teilnehmer bei einer Brotzeit stärken. Heuer gibt es auch einen neuen Caterer, neben warmen Brotzeiten vom Grill wird es auch Antipasti geben. Die Die Siegerehrung findet um 20.15 Uhr statt.
Die Anmeldung erfolgt ab sofort online über die Webseite des Veranstalters (https://firmenlauf.bayern/firmenlauf-amberg-sulzbach/). Anmeldeschluss ist am 21. Juni, jedoch könnte das Teilnehmerlimit von 2000 Personen bereits vorher erreicht sein. "Frühes Anmelden lohnt sich also", sagt Hindl.
16. Firmenlauf Amberg-Sulzbach
- Termin ist am Mittwoch, 9. Juli 2025 um 18.30 Uhr
- Start und Ziel ist wieder am Eisstadion in Amberg
- Die Strecke führt auf das Landesgartenschaugelände hinaus und ist etwa 5,5 Kilometer lang
- Mitmachen können alle Firmen aus der Region in verschiedenen Kategorien
- Hybrid heißt die Variante, die schon ab 9. Juni beginnt. Hier können alle Teilnehmer vorab schon Kilometer sammeln und zwar weltweit
- Anmelden kann man sich ab sofort auf der Webseite https://firmenlauf.bayern/firmenlauf-amberg-sulzbach/
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.