Amberg
26.06.2024 - 14:39 Uhr

Firmenlauf Amberg-Sulzbach: Chefs, Azubis und Mitarbeiter laufen Tausende Kilometer

Der Firmenlauf Amberg-Sulzbach versteht sich als hybride Veranstaltung. Vier Wochen lang können die Teilnehmer Kilometer sammeln. Am Ende gibt es einen Fünf-Kilometer-Lauf. Der startete und endete diesmal bei der Grammer AG in Ursensollen.

Es war wieder der größte gemeinsame „Betriebsausflug“ in der Region, die inzwischen 15. Auflage des Firmenlaufs. Auf der fünf Kilometer langen Strecke auf dem Campus der Grammer AG bei Ursensollen machten sich pünktlich um 19 Uhr wieder rund 2000 Teilnehmer auf, um gemeinsam mit Arbeitskolleginnen und -kollegen, ob Walker oder Läufer, durchzustarten.

Zum zweiten Mal nach 2023 war die Grammer AG in Ursensollen Gastgeber für diese Breitensportveranstaltung. Unter dem Motto „Gesunde Firmen laufen länger“ waren Mitarbeiter aus insgesamt 98 Betrieben am Start. Ambergs Bürgermeister Martin Preuß lobte das lebendige Miteinander von Mitarbeitern aus ganz unterschiedlichen Firmen. Albert Geitner, Ursensollens Bürgermeister, sieht in dieser gelungenen Veranstaltung eine Werbung für den gesamten Wirtschaftsraum.

Spannendes Rennen um den Sieg

Gleich nach dem Start lieferten sich auf der anspruchsvollen Strecke Markus Legat von Sport Heckmann in Sulzbach-Rosenberg, Sieger aus dem Jahr 2022, mit Andreas Heldmann von der Raiffeisenbank Amberg-Sulzbach einen packenden Zweikampf. Lange lag Heldmann in Führung, bis Legat gut einen Kilometer vor dem Ziel vorbeizog und mit einer Zeit von 16 Minuten und 40 Sekunden vor Heldmann (16 Minuten und 53 Sekunden) gewann. Dritter wurde Thomas Loos, ebenfalls von Sport Heckmann.

Im Vordergrund der Veranstaltung standen aber gar nicht die gelaufenen Kilometer beziehungsweise Zeiten, sondern der Gemeinschaftsgedanke. Ziel des seit 15 Jahren von Sven Hindl und seinem Team „Wechselzone“ organisierten Events ist es, möglichst viele Betriebe mit möglichst vielen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen zum gemeinsamen Sport zu motivieren. Von den fast 100 Firmen stellte allein die Siemens AG 256 Teilnehmer, gefolgt von der Grammer AG mit 129 Teilnehmer. Den dritten Platz belegte hier Conrad Electronic mit 67 Mitarbeitern. Noch mehr Anerkennung verdienen die Leistungen vieler Belegschaften in der Teamwertung, die gemeinsam in einem Zeitraum von vier Wochen Tausende von Kilometern zurückgelegt haben.

Hybride Veranstaltung

Erfasst wurden all diese Daten durch das Hybrid-Angebot dieser Veranstaltung, das vermutlich ein Alleinstellungsmerkmal darstellen dürfte. Seit dem 25. Mai 2024, also bereits seit vier Wochen, konnten die Teilnehmer Kilometer sammeln. Jede Laufeinheit wird erfasst und digital gemeldet. Ein besonderes Kennzeichen dieser Veranstaltung ist, dass es Wertungen in ganz unterschiedlichen Bereichen gibt.

Nachdem die VR-Bank als Hauptsponsor den Vertrag mit dem Veranstalter verlängert hat, wie Vorstand Stefan Paintner informierte, wird es diese Veranstaltung auch in den kommenden Jahren geben.

Hintergrund:

Alle Ergebnisse zum Firmenlauf

  • Sieger in der Einzelwertung mit insgesamt 821 gelaufenen Kilometern (live und virtuell): Georg Koller (Conrad Elektronik)
  • Fittester Chef: Rick Hulsken von Conrad Electronic
  • Fitteste Azubi: Sina Hölper von Baumgarnter & Partner Partg Mbb
  • Fittester Rentner: Der 73-jährige Wolfgang Neldner von Acanchia UG&CO KG
  • Teamwertung in der Kategorie 51+1-Teilnemer: Conrad Electronic mit mehr als 15 000 gelaufenenen Kilometern
  • Teamwertung bei Firmen zwischen 11 und 50 Teilnehmern: Cration Cross GmbH mit 7407 Kilometer
  • Teamwertung bei 1 bis 10 Teilnehmern: Acanchia UG&Co. KG mit fast 3000 Kilometern
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.