Amberg
09.02.2023 - 10:35 Uhr

Amberger Gesundheitsforum am 14. Februar mit "Blick ins Herz"

Prof. Dr. med. Christian Ritter, Chefarzt der Klinik für Radiologie, widmet sich beim Gesundheitsforum dem Thema bildgebende Verfahren des Herzens. Bild: Daniela Hottner - Marcus Rebmann/exb
Prof. Dr. med. Christian Ritter, Chefarzt der Klinik für Radiologie, widmet sich beim Gesundheitsforum dem Thema bildgebende Verfahren des Herzens.

Die moderne Radiologie nimmt mit der Herz-MRT und Herz-CT eine Schlüsselposition für eine zielgerichtete Versorgung herzkranker Patienten ein. Die Wahl der optimalen Untersuchungsmethode und die Interpretation der komplexen Bildgebungsinformationen gehören zu den Aufgaben der Radiologie, heißt es in einer Pressemeldung des Klinikums Amberg. In seinem Vortrag am Dienstag, 14. Februar, gibt Prof. Dr. med. Christian Ritter einen Überblick über die Methoden und deren Einsatz. „Blick ins Herz – Bildgebende Verfahren in der Radiologie“ ist die Fortsetzung der Vortragsreihe „Gesundheitsforum“, die das Klinikum gemeinsam mit der VHS Amberg organisiert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Beginn ist um 19.30 Uhr im Großen Amberger Rathaussaal.

Heute wird die Herz-MRT zum Beispiel als Standard genutzt, um eine Herzmuskelentzündung zu diagnostizieren. Die Herz-CT dagegen dient zur Abklärung des chronischen Koronarsyndroms oder der Planung interventioneller kardiologischer Eingriffe (wie kathetergestützter Herzklappenersatz). Für die Patienten kann eine leitliniengerechte Diagnostik häufig nicht-invasiv mit Methoden der Schnittbildgebung erfolgen. Regelmäßig werden auch Erst- und Kontrolluntersuchungen bei Patienten mit angeborenen Herzfehlern in der MRT durchgeführt.

Durch entsprechende Zertifikate weist das Team der Radiologie die nötige spezielle Expertise vor. Mit modernen Großgeräten einschließlich eines 3 Tesla MRT bietet das Klinikum für Patienten diese Bildgebung auf höchstem Niveau und mit möglichst hohem Komfort an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.