Amberg
16.04.2025 - 15:30 Uhr

"Amberger Kinder helfen" mit 15.000 Euro und bauen Brücken für Lösungen

"Amberger Kinder helfen": Und wie! Der Verein macht seinem Namen erneut alle Ehre, indem er 15.000 Euro spendet. An 23 sozial engagierte Empfänger, die ihrerseits vielfältig Hilfe leisten. Amberger Kinder helfen so auf breiter Basis (mit).

So viele Menschen kommen glücklich lächelnd zusammen – schließlich halten sie alle große Schecks in den Händen –, wenn "Amberger Kinder helfen" seine Spenden verteilt: Diesmal 15.000 Euro an 23 Empfänger, die zur Übergabe in die neue Oldtimer-Galerie der Spedition Wagner eingeladen waren, um thematisch auch gleich Werbung für das Familienevent "Motorwelten" des Vereins zu machen. In der Mitte stehend neben OB Michael Cerny Vorsitzende Anne Wagner (im blauen Polohemd). Bild: Petra Hartl
So viele Menschen kommen glücklich lächelnd zusammen – schließlich halten sie alle große Schecks in den Händen –, wenn "Amberger Kinder helfen" seine Spenden verteilt: Diesmal 15.000 Euro an 23 Empfänger, die zur Übergabe in die neue Oldtimer-Galerie der Spedition Wagner eingeladen waren, um thematisch auch gleich Werbung für das Familienevent "Motorwelten" des Vereins zu machen. In der Mitte stehend neben OB Michael Cerny Vorsitzende Anne Wagner (im blauen Polohemd).

Eigentlich ist es mehr als finanzielle Mithilfe, was der Verein Amberger Kinder helfen seit mittlerweile zwölf Jahren macht. Er trägt durch eigene Aktionen und Initiativen Geld zusammen, mit dem er das Wirken anderer sozial oder wohltätig arbeitender Verbände und Einrichtungen unterstützt. Damit diese sich gar manches Mal Dinge leisten können oder leichter damit tun, die sonst ohne Extra-Budget nicht so einfach drin wären. Das betonte auch Oberbürgermeister Michael Cerny bei der Übergabe der 15.000 Euro an 23 Empfänger in der Oldtimer-Galerie der Spedition Wagner gleich neben dem Firmensitz am ehemaligen Standort des Mercedes-Autohauses Widmann an der Heinrich-Hertz-Straße.

"Ihr seid Brückenbauer für Lösungen", würdigte der OB Vorsitzende Anne Wagner und ihre Stellvertreterin Katharina Ostermann, die ihrerseits das Lob an ihr Vorstands- und Mitarbeiter-Team weitergaben. Ohne diese rein ehrenamtliche Unterstützung sei manches kaum denkbar, was so eben möglich gemacht wird. Dazu zählen jene regelmäßigen Spendenübergaben, die Michael Cerny so umriss: "Da steckt viel Arbeit dahinter, mit der ihr dann breit und unbürokratisch helfen könnt. Gefühlt seid ihr die Organisation in Amberg, die die höchsten Summen erarbeitet und weiterverteilt."

Eine der größten und publikumsträchtigsten Aktionen von "Amberger Kinder helfen" ist das Event "Motorwelten", das heuer am 13. und 14. September auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände zwischen Jugendzentrum und Drahthammer wieder stattfindet. Das Wochenende bietet mehr als eine Schau um Autos und Motorsport (oft schon mit Formel-1-Boliden und anderen Besonderheiten); es ist ein Familienfest mit vielen Attraktionen für Groß und Klein, machte Anne Wagner schon mal Werbung für den Besuch, der in der Vergangenheit immer ordentlich war und eben einem guten Zweck dient. Um den Bogen zu "Motorwelten" zu schlagen, ging die Spendenübergabe diesmal in der ziemlich neuen Oldtimer-Galerie an der Heinrich-Hertz-Straße über die Bühne. Dort stellen Besitzer älterer oder besonderer Fahrzeuge ihre Schätzchen ein und stellen sie gleichzeitig für Publikum während der Öffnungszeiten der Spedition Wagner aus.

Als neue Aktionen heuer möchte "Amberger Kinder helfen" Schwimmkurse für Kinder ermöglichen und einen Rentner-Café-Nachmittag etablieren, bei dem auch Buben und Mädchen willkommen sind, damit Alt und Jung hier in Berührung kommen. Das kündigte Anne Wagner an, weil viele Empfänger der Spenden zwischen jeweils 500 und 2000 Euro Kindergärten sind, und zwar: die Kita An der Point und St. Anna (beide Sulzbach-Rosenberg), St. Wolfgang (Hirschau), St. Maria (Schnaittenbach), St. Vitus (Ursensollen), St. Jakob (Ensdorf), St. Walburga (Freudenberg), St. Vitus (Illschwang), Kunterbunt (Kümmersbruck) und Nicos Kinderhaus (Amberg).

Ebenso unter den geförderten Projekten: die Philippinen-Hilfe (Schul- und Ausbildungspatenschaften sowie Armenspeisungen) von Marilou Amann, Selbsthilfegruppe Krebskranker Kinder, DJK 2002 Amberg (Sparte Rhythmische Gymnastik), Jugendzentrum Klärwerk, Kirchenstiftung St. Michael Poppenricht und Tierheim Amberg. Außerdem bekamen neben der Amberger Bürgerstiftung auch folgende Einrichtungen für ältere Menschen die willkommene Unterstützung: Caritas-Altenheim, Senioren-Servicehaus und Wallmenichhaus (alle Amberg), ProCurand Seniorenzentrum Am Herzogschloss und Caritas-Haus St. Barbara (beide Sulzbach) sowie Regens Wagner in Lauterhofen. Zum Geld gab es für jeden auch jeweils 200 Päckchen Blumensamen, der durch die eigenen Bienenstöcke und Wiesen des Vereins entsteht.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.