Sind es jetzt 8000 Euro oder doch schon mehr? So genau weiß allmählich niemand mehr, wieviel Geld der Amberger Kunstkasten in der Schiffgasse bereits für soziale Zwecke verdient hat. Es waren gleichzeitig auch mindestens 1600 kleine Kunstwerke und -stücke, die sich Interessenten bereits für je fünf Euro aus dem Kasten gezogen haben. Und das seit Dezember 2021, als der Kasten, ein umgebauter Zigaretten-Automat, auf Betreiben und Anregung von Achim Hüttner mit der Unterstützung der IG Menschengerechte Stadt und des A.K.T.-Kunstvereins an der Wand des ehemaligen Stadtarchivs in der Schiffgasse installiert werden konnte.
Regelmäßig spenden die Betreiber das Geld, das der Automat abwirft, für eine soziale Einrichtung in der Region. Diesmal ist wieder die Amberger Tafel an der Reihe, die mit Ausbruch des Ukrainekrieges und der Verteuerung der Lebensmittel das Geld ganz dringend brauchen kann, wie ihr Vorsitzender Bernd Saurenbach bei jeder Gelegenheit betont. Was aber wäre ein Kunstkasten ohne Kunst? Damit die Interessenten die typischen Schächtelchen mit den Kunststücken ziehen können, muss erst einmal jemand produziert haben.
Zahlreiche Künstler dabei
Dafür sorgen Künstler aus Amberg und Umgebung aber auch von weiter her. Aber auch Schüler der Amberger Gymnasien sind teilweise unter diesen Künstlern, Talente gibt es bei uns ja reichlich. Und das Interesse bei den potenziellen Käufern ist immer noch sehr groß. Das liegt sicher unter anderem daran, dass die Schiffgasse vor einigen Jahren eine Wandlung von einem besseren Autoabstellplatz hin zu einer Uferpromenade durchgemacht hat, die zum Bummeln oder Verweilen einlädt. Was mit dem Notstain und demnächst über die Vils hinweg auch dem Bootshaus problemlos möglich ist. Außerdem legen hier die Plätten an, die durch das Landesgartenschaugelände fahren. Der Blick der Boots-Passagiere fällt sehr oft auch auf das künstlerische Angebot im ehemaligen Zigarettenautomaten.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.