Wenn die Stadt Amberg von den Anwohnern im Ostteil der Dostlerstraße Erschließungsbeiträge für den Straßenausbau verlangen will, muss sie diese bis spätestens zum 31. März abrechnen. Das geht nach Interpretation der Stadtverwaltung aber nur, wenn ein geeignetes Bauwerk eine unmissverständliche Trennung zwischen dem ausgebauten Ostteil und dem nicht ausgebauten Westteil der Dostlerstraße herstellt.
Diese Aufgabe war noch im September einer Mauer zugedacht. Im Oktober schwenkte die Stadtratsmehrheit auf einen Pflanztrog um, dessen Standort im Vergleich zur Mauer um zwölf Meter nach Osten verschoben wurde, um nicht gleich mehrere Grundstücksausfahrten zu blockieren.
Seit 7. Januar aufgestellt
Kurz vor Weihnachten informierte die Stadt die Anwohner, dass der zwei Meter lange Trog Anfang 2021 aufgestellt werde. Das geschah dann tatsächlich am 7. Januar.
Allerdings hatte in der Zwischenzeit Anwohner Manfred Postler bereits eine einstweilige Anordnung dagegen beim Verwaltungsgericht Regensburg beantragt. An diesem Dienstag erfolgte laut Postler der Beschluss des Gerichts in Form einer vorläufigen Anordnung: Die Stadt müsse die Aufstellung des Pflanztrogs unterlassen oder – falls er schon stehe – ihn wieder beseitigen.
Stadt entscheidet am Freitag
Dass der Beschluss inzwischen auch bei der Stadt eingegangen ist, konnte deren Pressesprecherin Susanne Schwab am Donnerstag bestätigen. Wie man darauf reagieren wird – die Stadt könnte zum Beispiel eine Beschwerde dagegen einlegen, die allerdings keine aufschiebende Wirkung hätte –, entscheide man bei einer Besprechung am Freitag.
Selbst wenn das Bild der Amberger Mauer also inzwischen aus den Köpfen verschwunden ist: Ihre Geschichte ist noch lange nicht zu Ende, wartet vielmehr auf ein weiteres Kapitel, das erzählt werden möchte.
Danke Stadt Amberg! Was der ganze Heckmeck irgendwann einmal gekostet haben wird, übersteigt den gewünschten Ertrag bei Weitem. Ein Schildbürger, wer meint "Ordnung bleibt Ordnung, egal was es kostet."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.