Amberg
22.03.2024 - 09:42 Uhr

Amberger Oratorienchor wagt sich an großes Werk von Gottfried August Homilius

Homilius, einer der herausragenden Komponisten geistlicher Musik in der Zeit nach Bach, ist der Erschaffer eines Werks, das am Karfreitag im ACC vom Amberger Oratorienchor aufgeführt wird. Es spielt das Amberger Sinfonieorchester.

Der Amberger Oratorienchor wagt sich erneut an ein weniger bekanntes Werk und präsentiert am Karfreitag, 29. März, um 19 Uhr im Amberger Congress Centrum erstmals in Amberg das Passionsoratorium von Gottfried August Homilius. Dieses beeindruckende Stück für Soli, Chor und Orchester aus der späten Hälfte des 18. Jahrhunderts gilt als das bedeutendste Werk seiner Art im empfindsamen Stil, heißt es in einer Presse-Info des Chors dazu. Und weiter: "Homilius, einer der herausragenden Komponisten geistlicher Musik in der Zeit nach Bach, erzählt die Passionsgeschichte in freier Dichtung, wobei er sich nicht auf biblische Texte stützt, sondern auf lyrische Freiheit setzt. Die musikalische Gestaltung zeichnet sich durch einen empfindsamen Wechsel von Arien, Chorälen und Volkschören aus, typisch für die Zeit." Als Solisten für dieses besondere Ereignis konnten erneut die Sopranistin Santa Karnite aus Hamburg, die Altistin Katharina Heiligtag aus Berlin und der Bass Wiard Witholt aus Augsburg gewonnen werden, welche von dem breiten Publikum des Amberger Oratorienchors geschätzt werden. Victor Schiering, der bereits in Bachs Johannespassion überzeugte, wird als Evangelist und Tenorsolist auftreten. Die Begleitung übernimmt erneut das Amberger Sinfonieorchester. Die Gesamtleitung untersteht Thomas Appel.

Karten für dieses außergewöhnliche Konzertereignis sind ab sofort beim NT-Ticket-Service im Internet sowie bei allen Verkaufsstellen von Oberpfalz-Medien und der Amberger Zeitung (09621/306-230) zu erhalten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.