Als Teil der Konzertreihe "Amberger Orgelmusik" haben zwei Konzerte eine ganz Schar von Besuchern angelockt. Am Samstag, 16. August, trat in der Schulkirche niemand geringeres auf als Albrecht Mayer, Solooboist der Berliner Philharmoniker, der Amberger Trompeter Franz Badura und das Streichquintett der Amberger Sinfonietta. Wie die Veranstalter in einer Pressemitteilung informieren, war bereits eine Viertelstunde vor Beginn des ersten Konzerts um 12 Uhr die Schulkirche so rappelvoll, sodass viele Besucher auf die Wiederholung um 13.30 Uhr verwiesen werden mussten. Auch das zweite Konzert war dann bis auf den letzten Platz gefüllt.
Musikalische Höhepunkte
Das Programm begann der Mitteilung zufolge mit der Air aus der Tafelmusik von Georg Philipp Telemann für Trompete, Oboe und Streichorchester, gefolgt vom Adagio aus dem Oboenkonzert d-Moll von Alessandro Marcello. Albrecht Mayer erläuterte, dass er die Solostimme in einer von Johann Sebastian Bach verzierten Fassung spielte. Gemeinsam mit Franz Badura an der Trompete wurde der Choral aus Bachs Kantate Nr. 147 „Jesu bleibet meine Freude“ aufgeführt, bei dem Mayer die Technik des Permanentatmens perfekt demonstrierte. Den krönenden Abschluss bildete das A-Dur Konzert für Oboe d’amore und Streicher von Bach, bei dem Mayer seinen warmen Klang und seine Musikalität unter Beweis stellte.
Die Zuschauer bedankten sich mit lang anhaltendem Applaus – es gab Standing Ovations. Insgesamt wurden über 4.000 Euro an Spenden gesammelt, heißt es. Die Finanzierung des Konzerts wurde durch Sponsoren und das Kulturamt Amberg ermöglicht. Der Reinerlös kommt zu gleichen Teilen dem Verein Projekt Orgel St. Martin e.V. und der Albrecht-Mayer-Stiftung für Netzhautforschung zugute, bei der Trompeter Franz Badura als Treuhänder fungiert.
Diese Meldung basiert auf Informationen der Veranstalter und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.