Amberg
30.08.2022 - 13:56 Uhr

Amberger Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit läuft und radelt für guten Zweck

Der Vorstand des Fördervereins Hl. Dreifaltigkeit mit Berthold Kerres mit Tochter, Josef Weigl, Ingrid Löh und Matthias Kölbl (von links) gehen mit gutem Beispiel beim Lauf- und Radltreff voran und radeln gemeinsam zugunsten der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit. Bild: ads
Der Vorstand des Fördervereins Hl. Dreifaltigkeit mit Berthold Kerres mit Tochter, Josef Weigl, Ingrid Löh und Matthias Kölbl (von links) gehen mit gutem Beispiel beim Lauf- und Radltreff voran und radeln gemeinsam zugunsten der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit.

Zwei Jahre musste der Lauf- und Radl-Treff des Fördervereins der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit wegen Corona pausieren. Heuer fällt der Startschuss wieder für diese sportliche Benefizveranstaltung zugunsten der Renovierung des Dachs der Dreifaltigkeitskirche und der Reparatur der Setzungsrisse im Altarraum. Bereits zum 10. Mal veranstaltet der Förderverein unter der Federführung von Josef Weigl den Lauf- und Radltreff; heuer am 17. September von 9.30 bis 17 Uhr auf dem Gelände des TV Amberg. Josef Weigl wünscht sich als Organisator der Benefizveranstaltung, dass sich jedes Pfarreimitglied, ob jung oder alt, als Läufer oder Radler für diesen guten Zweck zur Verfügung stellt, freut sich aber auch über Jeden aus Amberg und Umgebung, der sich zugunsten der Pfarrei sportlich betätigt auch, wenn er nicht im Pfarreigebiet wohnt.

Auf der intensiven Suche nach Radler und Läufern sowie Sponsoren erlebte Josef Weigl dieser Tage eine erfreuliche Überraschung. Norbert Wellnhofer, der selbst ein leidenschaftlicher Hobbysportler ist, kam auf ihn zu und bot ihm an eine große Tombola zu organisieren, um die sportliche Benefizveranstaltung zugunsten der Pfarrei zu bereichern. Als Hauptpreis hat Wellnhofer vom Bayern-Fanclub Nabburg zwei Karten für ein Heimspiel des FC Bayern München inklusive Fahrt bekommen. Die Tombola lockt mit weiteren attraktiven Preisen. Jedes dritte Los gewinnt, heißt es von der Pfarrei.

Beim Lauf- und Radltreff werden die Runden mit jeweils 400 Meter auf der Bahn auf dem Gelände des TV Amberg gelaufen. Fürs Radeln steht eine zehn Kilometer lange Strecke ins Vilstal zur Verfügung. Wende- und Kontrollpunkt ist bei Wolfsbach. Es kann aber auch per Kilometerzähler geradelt werden. Beim Laufen und Radeln spielt die Zeit keine Rolle. Der letzte Start für die Radler ab Stadion ist um 15 Uhr. Beim Startpunkt werden Kaffee und Kuchen sowie Erfrischungsgetränke und Wurstsemmeln vom Förderverein angeboten.

Gesucht werden neben den Radlern und Läufern noch Sponsoren, die bereit sind, pro Runde bzw. pro geradeltem Kilometer zwei Euro, gerne auch mehr, zu spenden, heißt es. „Selbst der kleinste Betrag hilft dem Förderverein weiter“, betont Josef Weigl. Eine Spendenbescheinigung kann ausgestellt werden. Auch anonyme Spenden werden angenommen. Das Kuvert mit einer solchen Spende kann in den Briefkasten des Pfarramtes mit dem Vermerk „Spende für den Lauftreff“ eingeworfen werden. Ebenso ist auch eine Überweisung auf das Konto bei der Volksbank Amberg IBAN: DE21 7529 0000 7001 8130 80 möglich. Für die Anmeldung als Läufer und Radler gibt es Formulare, die ausgefüllt bis 5. September in den Briefkasten des Pfarramtes einzuwerfen sind. Die Anmeldeformulare liegen am Schriftenstand in der Dreifaltigkeitskirche aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.