Amberg
19.12.2022 - 10:46 Uhr

Amberger Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit startet mit Adventskonzert ins Jubiläumsjahr

Das gesamte Kirchenjahr bis Christkönigssonntag im November 2023 feiert die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit in Amberg mit zahlreichen kirchlichen und weltlichen Aktionen ihr 100-Jähriges. Auftakt zum Jubeljahr war ein großes Adventskonzert.

„Wer glaubt ist nie allein.“ Diesen Satz, den Papst Benedikt XVI. 2005 zu seiner Amtsübernahme geprägt hat, hat die Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit als Leitsatz für die Feier ihres 100-jährigen Jubiläums gewählt. Das große Adventskonzert der Pfarrei, bei dem sämtliche Chöre der Pfarrei ihr Bestes gaben, war der gelungene Auftakt für die Feier des Jubiläumsjahres. Das gesamte Kirchenjahr bis Christkönigssonntag im November 2023 erwarten die Pfarrfamilienmitglieder nun zahlreiche kirchliche und weltliche Veranstaltungen und Aktionen. Die Begrüßung zum Adventskonzert übernahm Pfarrer Ludwig Gradl. Kirchenmusiker Christian Farnbauer hat für das Adventskonzert ein abwechslungsreiches Musikprogramm auf die Beine gestellt. Er bat die Konzertgäste um eine "großherzige Spende", um weiterhin qualitativ hochwertige und vor allem abwechslungsreiche Kirchenmusik anbieten zu können. „Die Pfarrei ist auf diese Unterstützung durch Spenden angewiesen, weil wir das Üben und den sonstigen Aufwand der Musiker angemessen honorieren wollen“, erklärte Christian Farnbauer. In Hl. Dreifaltigkeit komme der Kirchenmusik nach seinen Aussagen ein hoher Stellenwert zu; Musiker seien bei verschiedensten Gottesdiensten das Kirchenjahr hindurch im Einsatz. Laut Farnbauer leisten Sänger und Musiker der Pfarrei aber auch sehr viel auf ehrenamtlicher Basis und dazu zählten alle Auftritte der zahlreichen Chöre, die sich stets freuen würden, wenn sie ab und an einmal von Orchester oder anderen Musikern begleitet würden.

„Ein mehrstimmiger Chorgesang macht die Liturgie feierlich“, betont Christian Farnbauer. Nach seinen Aussagen sei er Kirchenmusiker geworden, weil ihm die Chorarbeit viel Freude bereite und ihm sehr am Herzen liege. Zum einen, weil er selbst gerne im Chor singe und zum anderen, weil er durch seine Chorleitung den Leuten diese positive Erfahrung, den Glauben über die Musik zu vermitteln, näherbringen wolle. „Das Ziel meiner Chorarbeit ist, dass die Chorsänger ihre Lieder gut singen können und damit auch im Gottesdienst gut mitbeten und mitfeiern können“, lässt der Kirchenmusiker wissen.

Das Adventskonzert wurde durch die ausgezeichnete Leistung aller Chöre, darunter die Gospelflames mit ihren stark rhythmisch geprägten Liedern, der Kinderchor mit den berührenden, dem Alter angepassten Adventsliedern, die Kirchenchöre von Hl. Dreifaltigkeit und Hl. Familie mit ihren mehrstimmigen Gesängen und liturgischer Musik, der Frauenbundchor mit seinen adventlichen Volksliedern und zu guter Letzt noch das Ensemble Vocal3plus, zum stimmungsvollen Musikerlebnis. Gemeindereferent Anton Rauch bereicherte das Adventskonzert mit besinnlichen Texten. Viele Wochen nahm das Proben in Anspruch, ein Aufwand für Kirchenmusiker Christian Farnbauer und alle kleinen und großen Chorsänger, der durch langanhaltenden Applaus der Konzertbesucher in der gut besetzten Dreifaltigkeitskirche entlohnt wurde.

Wer Interesse hat, sich in einen Chor in Hl. Dreifaltigkeit einzubringen, kann jederzeit zu den jeweiligen Proben im Pfarrheim dazustoßen: Gospelflames: Dienstag 19.30 Uhr (Gospels), Kinderchor: Mittwoch 16.30 Uhr (Kinderlieder, Kirchenlieder), Kirchenchor: Donnerstag 19.45 Uhr (mehrstimmige Gesänge, Messvertonungen, Liturgische Musik) und Frauenbundchor: Mittwoch 9 Uhr einmal monatlich (Volkslieder).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.