Die Amberger Pfarreien St. Martin, St. Georg, St. Michael und die Bergkirche haben gemeinsam den Feiertag Fronleichnam gefeiert. Einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Marktplatz schloss sich eine Prozession durch die Altstadt an.
Das Allerheiligste mit dem Himmel. Himmelsträger waren traditionell Mitglieder der Feuerwehr.
Bild: Petra Hartl
Stadtpfarrer Thomas Helm (St. Martin) beim Gottesdienst auf dem Amberger Marktplatz.
Bild: Petra Hartl
Die Prozession führte durch die Altstadt.
Bild: Petra Hartl
In einigen Häusern hingen rote Tücher als festlicher Schmuck aus den Fenstern.
Bild: Petra Hartl
Auch Blumenteppiche wurde gelegt.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Bild: Petra Hartl
Mehrere Amberger Pfarreien haben auch heuer gemeinsam Fronleichnam gefeiert.
Die gemeinsame Fronleichnamsfeier in Amberg begann mit einem Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem Marktplatz – begleitet von einer Bläsergruppe und dem Chor aus St. Martin. Die anschließende Prozession führte in Richtung Landratsamt und über die Neustift zur Georgskirche. Nach der Prozession waren die Gläubigen in den Pfarrgärten von St. Georg und St. Martin zum Beisammensein bei Brotzeit, Gegrilltem und Getränken eingeladen.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.