Amberg
28.11.2022 - 15:55 Uhr

Amberger Schüler für Sieg bei Malwettbewerb zum Weltkindertag geehrt

Bei der Preisverteilung (von rechts nach links): Juba Akili (Partnerschaft für Demokratie Amberg), Christina Frick (Jugendzentrum Amberg), Christian Weiß-Mayer (Schulleiter), Veronika Schweighart (Lehrerin), dazwischen von links die Schüler Johannes Zahner, Simon Schäfer und Sophia Pauleke. Bild:  Joram-Caspar Clemens/exb
Bei der Preisverteilung (von rechts nach links): Juba Akili (Partnerschaft für Demokratie Amberg), Christina Frick (Jugendzentrum Amberg), Christian Weiß-Mayer (Schulleiter), Veronika Schweighart (Lehrerin), dazwischen von links die Schüler Johannes Zahner, Simon Schäfer und Sophia Pauleke.

Die Kommunale Jugendarbeit Amberg, der Stadtjugendring Amberg, das Jugendzentrum Klärwerk Amberg sowie die Lebenshilfe Amberg-Sulzbach haben für den diesjährigen Weltkindertag am 20. September einen Malwettbewerb initiiert. Gefördert wurde die Aktion durch die Partnerschaft für Demokratie Amberg. Unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte – gemeinsam sind wir stark! Male, zeichne, wische, schmiere alles, was du dir wünscht für dich, deine Familie oder den ganzen Planeten“ konnten Schüler aus Amberg ihre Kreativität zeigen und Bilder einsenden. An die Amberger Schulen wurden vorher für die Klassen bedruckte Päckchen mit Straßenmalkreide verteilt, heißt es in einer Presse-Info.

Nachdem alle Kunstwerke eingesendet wurden, sichtete eine Jury diese und kürte die Sieger. Schüler der Wirtschaftsschule Amberg, der Barbara-Grundschule und des Erasmus-Gymnasiums belegten hierbei die Plätze eins bis zehn und erhielten dadurch Preise zum Thema Kinderrechte und Gutscheine für das Kurfürstenbad Amberg. Den drei Schülern des Erasmus-Gymnasiums, welche die ersten beiden Plätze belegen, wurden durch Juba Akili (Partnerschaft für Demokratie Amberg) und Christina Frick (Jugendzentrum Klärwerk) nun eine Urkunde und die Gewinne überreicht. Für alle Teilnehmer, die es nicht unter die ersten zehn Plätze geschafft haben, gab es auch noch Preise für die Teilnahme.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.