Seit 2004 lädt der bundesweite Vorlesetag Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ganz Deutschland zum Zuhören und selber Vorlesen ein. Das Stadtmuseum Amberg nahm in diesem Jahr gleich zweimal an der Aktion teil, die heuer unter dem Motto „Europa und die Welt“ stand. Seit mehreren Jahren kommen die Vorschulkinder des Kindergartens Marienheim für eine Vorleseaktion in das Stadtmuseum, heißt es in einer Pressemitteilung des Stadtmuseums. Da es dieses Jahr nicht möglich war, bereiteten die Museumspädagogen Anna Ondrejtschak und Michael Herzog die Aktion vor. Nicht nur das Vorlesen wurde zuvor als Video abgedreht, sondern ebenso das anschließende Kreativ-Programm. Die Kurzgeschichte und das anschließende Programm beschäftigten sich mit den Themen Reisen und Freundschaft. Die Vorschulkinder erhielten ihre eigenen kleinen Kreativ-Koffer mit Malvorlagen, Postkarten und Erinnerungsstücken an einen etwas anderen Vorlesetag. Einrichtungsleiterin Anita Rupprecht freute sich über die Materialien. Sie betonte aber zugleich, dass sie sich schon jetzt wieder auf einen Besuch vor Ort freuen.
Bereits einen Tag zuvor las Museumsleiterin Julia Riß für ungefähr 400 Schulkinder aus Stadt und Landkreis vor. Die stimmungsvolle Kulisse der digitalen Übertragung bot die Apotheke im Eingangsbereich des Museums. Die Teilnehmenden schalteten sich aus Amberg, aber beispielsweise auch aus Kümmersbruck, Schmidmühlen, Rieden, Gebenbach und Hirschau zu. Auch andernorts wurde digital vorgelesen, an der vom Arbeitskreis Lesen organisierten Veranstaltung nahmen gut 100 Schulklassen teil, heißt es.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.