Es ist unglaublich, wie viele Amberger und Landkreisbewohner ihr Herz in diesen Tagen zeigen: Mehr als 100 – vor allem junge – Menschen haben sich bei der Redaktion der Amberger Zeitung sowie der Freiwilligenagentur Amberg gemeldet, damit Ältere und Schwache auch in den kommenden Tagen nicht wegen Lebensnotwendigem vor die Haustür müssen.
Elisabeth Triller, die Verantwortliche bei der Freiwilligenagentur, ist überwältigt von der Resonanz. „Diese große Anzahl zeigt beeindruckend die große Bereitschaft unserer Bürger, unentgeltlich hilfebedürftigen Mitmenschen in der momentan schweren Zeit zu helfen, den Alltag zu bewältigen.“ Es sei ein Indiz dafür, dass sich die Bewohner der Region ein Gefühl des Miteinanders erhalten hätten. „Das sollte uns alle mit Stolz erfüllen.“
Wer Unterstützung brauchen kann, wendet sich an Elisabeth Triller bei der Freiwilligenagentur der Stadt Amberg, Spitalgraben 3, E-Mail: engagiert[at]amberg[dot]de, Telefon 09621/101513 oder 101342.
Am Donnerstag meldeten sich zwei ältere Damen bei Triller. Eine 80-Jährige wird am Dienstag operiert und braucht eine Woche nach ihrem Krankenhausaufenthalt Unterstützung, eventuell auch Hilfe im Haushalt. „Sie ist dann nicht mehr mobil.“ Die andere alleinstehende Frau leidet im Moment an einer Lungenentzündung. Sie ist damit eine Hochrisikopatientin. „Wir haben dank der langen Liste sehr schnell Hilfe an die beiden vermitteln können“, sagt Triller. Die zwei Seniorinnen seien zutiefst dankbar gewesen. „Und auch, dass es so schnell ging.“
Triller verschickt derzeit an die Gemeldeten Formulare, in denen die Personen ihren Kontakt vervollständigen, um anschließend eine Vereinbarung zu erhalten. Denn während des ehrenamtlichen Engagements sind die Freiwilligen bei der Stadt Amberg haftpflicht- und unfallversichert. „Das ist sehr wichtig“, sagt Triller. Zudem hätten sie so auf Wunsch Anspruch auf eine Aufwandsentschädigung.
Triller ist von der Notwendigkeit der Aktion überzeugt: „Jeder von uns kann in eine Situation geraten, in der er fremde Hilfe benötigt. Das ist keine Frage von Alter, Herkunft oder Einkommen.“ Man sei zwar gewohnt, das Leben nach eigenen Vorstellungen zu gestalten. Aber es gebe hin und wieder Situationen, die man aus eigener Kraft nicht meistern könne. „Gerade außergewöhnliche Situationen sind nur zu meistern, wenn die Gemeinschaft zusammensteht und der eine die Schwächen des anderen ausgleicht. Geben und Nehmen im besten Sinn.“
Was ist die Freiwilligenagentur Amberg?
Die Freiwilligenagentur ist eine Drehscheibe für alle Arten der Freiwilligenarbeit im gemeinnützigen Bereich. Unter dem Motto „engagiert für Amberg“ versucht die Agentur, ein breit gefächertes Angebot der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Die Agentur berät nicht nur Menschen, die sich in ihrer Freizeit engagieren möchten, zu allen Fragen des bürgerschaftlichen Engagements, sondern sie vermittelt auch Freiwillige an Institutionen, Vereine und Organisationen. So kann sie Angebot und Nachfrage verbinden und für beide Parteien passende Partner finden.
In 19 Aufgabenfeldern engagieren sich inzwischen 156 ehrenamtliche Mitarbeiter. Sie unterstützen mit hohem Engagement gemeinnützige Organisationen, Schulen, Kindergärten, Asylsuchende, junge Menschen mit Förderbedarf oder Senioren bei der Bewältigung des Alltags.
Mehr Informationen unter: http://engagiert.amberg.de/
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.