Amberg
09.09.2025 - 10:41 Uhr

AMsemble des Stadttheaters Amberg startet neue Spielzeit

Das AMsemble des Stadttheaters Amberg beginnt unter der Leitung von Winfried Steinl die neue Spielzeit. Interessierte ab 16 Jahren sind eingeladen, am 18. September teilzunehmen.

Seit über zehn Jahren gibt es am Stadttheater Amberg ein eigenes Ensemble, das unter der Leitung von Winfried Steinl bereits zahlreiche bemerkenswerte Inszenierungen auf die Bühne gebracht hat. Bild: Bernd Müller
Seit über zehn Jahren gibt es am Stadttheater Amberg ein eigenes Ensemble, das unter der Leitung von Winfried Steinl bereits zahlreiche bemerkenswerte Inszenierungen auf die Bühne gebracht hat.

Das Ensemble des Stadttheaters Amberg startet in die neue Spielzeit. Darüber informiert das Theater in einer Pressemitteilung. Unter der Leitung von Winfried Steinl, der auf langjährige Erfahrung im Schauspielbereich zurückblicken kann, lädt das Ensemble Theaterbegeisterte ab 16 Jahren ein, sich am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr auf der Bühne des Stadttheaters zu versammeln. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich und die Teilnahme ist kostenlos, teilt das Stadttheater mit.

Proben und Aufführungen

In der ersten Phase wird einmal pro Woche, in der Regel am Donnerstagabend, geprobt. Der Fokus liegt zunächst auf Grundlagenarbeit mit Bewegungs-, Sprach-, Partner- und Gruppenübungen. In der zweiten Phase rückt ein konkretes Projekt in den Vordergrund, was zusätzliche Proben erfordert. Nach einer intensiven Probenwoche in den Osterferien wird das Ergebnis in zwei Aufführungen im April 2026 präsentiert.

Winfried Steinl leitet den Club mit großem Engagement und versteht es, Menschen für das Theater zu begeistern. Diese Begeisterung ist auch im Publikum spürbar, wie die bisherigen Inszenierungen zeigten. Weitere Informationen sind auf der Webseite des Stadttheaters Amberg unter www.stadttheater.amberg.de zu finden.

Diese Meldung basiert auf Informationen des Stadttheaters Amberg und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.