Amberg
11.03.2021 - 11:03 Uhr

Anmeldebeginn für das neue Amberger VHS-Programm

Das neue Programm der VHS Amberg liegt auf. Die Kurse starten voraussichtlich am 12. April, heißt es bei der Vorstellung.

Oberbürgermeister Michael Cerny, Kulturreferent Fabian Kern und Reiner Volkert, Leiter des Kulturamts und der Volkshochschule (von links) mit dem neuen Programmheft der Volkshochschule Amberg, das nun erhältlich ist. Bild: Susanne Schwab, Stadt Amberg/exb
Oberbürgermeister Michael Cerny, Kulturreferent Fabian Kern und Reiner Volkert, Leiter des Kulturamts und der Volkshochschule (von links) mit dem neuen Programmheft der Volkshochschule Amberg, das nun erhältlich ist.

In „normalen“ Jahren hätten die Kurse und Vorträge der Volkshochschule Amberg längst begonnen. Doch im Jahr zwei der Coronapandemie startet das Frühjahrs- und Sommersemester erst nach den Osterferien. Ab sofort liegt das neue Programmheft bei Behörden, Banken und öffentlichen Einrichtungen aus. Außerdem ist die Angebotszusammenstellung unter vhs.amberg.de auch online abrufbar.

Anmeldungen für das neue Semester werden ab Donnerstag, 18. März, entgegengenommen. Möglich ist dies ebenfalls auf genannter Website oder aber telefonisch unter den Telefonnummern 09621/10-1238, 10-1868, 10-1391 und 10-1340. Da es auch diesmal bei den Fortsetzungskursen keine Weitermeldelisten gibt, muss sich Jeder für das von ihm gewünschte Angebot neu registrieren. Eine Anmeldebestätigung wird dann jeweils kurzfristig vor dem Start an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer versandt.

Der allgemeine Kursstart ist für Montag, 12. April, vorgesehen, hängt aber nach wie vor vom Infektionsgeschehen ab und ganz besonders von der Freigabe der Schulen und Klassenzimmer. „Ob ein Angebot tatsächlich gemacht werden kann, kann meist erst kurzfristig und in Anhängigkeit von den bestehenden Regelungen entschieden werden“, machte auch Oberbürgermeister Michael Cerny deutlich, der die neue Zusammenstellung gemeinsam mit Kulturreferent Dr. Fabian Kern und dem Leiter des Kulturamts und der Volkshochschule Reiner Volkert der Öffentlichkeit präsentierte.

Das Programm setzt sich aus insgesamt 200 Kursen zusammen, bei denen es sich vorrangig um Präsenzkurse handelt. „Wie in der Vergangenheit wird es aber als Alternative ein Onlineangebot geben, wenn diese aufgrund der Coronapandemie nicht durchführbar sind“, versprach Volkert. Sein besonderes Dankeschön galt den Dozenten, die trotz aller Unsicherheit bereit waren, sich mit einem Angebot an der Zusammenstellung zu beteiligen. „Ohne deren Entgegenkommen wäre uns das nicht möglich gewesen“, machte Reiner Volkert abschließend deutlich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.