Seit mehr als 50 Jahren gibt es die FOS/BOS Amberg und mit Stolz kann sie sagen, dass sie in all den Jahren für viele Schüler der Stadt und der Region das „alternative“ Tor zum Abitur und somit Basis für deren Zukunft war, heißt es in einer Pressemitteilung. Der Weg zum Abitur hänge heutzutage nicht mehr allein vom Zeugnis der vierten Klasse ab. Vielmehr würden immer mehr Schüler bewusst den Weg über die FOS/BOS nutzen.
So würden jährlich insgesamt 300 Jugendliche nach dem Besuch der Mittel-, Real- oder Wirtschaftsschule oder nach einer Ausbildung ihr Abitur an der FOS/BOS Amberg erwerben. Insbesondere die Verbindung aus Theorie und Praxis sei für viele eine tolle Möglichkeit, ihren Weg zu gehen. „Sie lernen an der Mittel-, Real- und Wirtschaftsschule ihre persönlichen Stärken und Interessen kennen, die sie dann in den vier verschiedenen Zweigen vertiefen können“, heißt es weiter. Diese Kombination aus Allgemeinbildung, Fachtheorie und -praxis mache die FOS/BOS aus.
So würden die Schüler einen Einblick in die Arbeitswelt erhalten und oftmals sogar einen Ausbildungs- bzw. späteren Arbeitsplatz finden. Dieses Alleinstellungsmerkmal trage wesentlich zur Berufsorientierung sowie zur Wahl des späteren Studiengangs bei. Das Praktikum finde außerhalb der Schule in den jeweiligen Betrieben (wie Apotheke, Klinikum, Versicherung, Kindergarten, Arztpraxis, Bank, Industrie- und Dienstleistungsbetriebe) statt. Im Technikzweig stehen die komplett neu eingerichteten Werkstätten zur Verfügung (Praktikum ist direkt in der Schule möglich).
Die FOS/BOS Amberg ist besonders stolz auf den Gesundheitszweig, da er Schülern, die gerne mit Menschen kommunizieren, die sich mit dem Menschen und seiner Gesundheit sowie der Ernährung auseinandersetzen, die Möglichkeit bietet, ein riesiges Berufsfeld mit seinen vielen verschiedenen Möglichkeiten kennenzulernen. So ist man danach mit dem an der Schule erworbenen Fachwissen vor allem auf folgende Studiengänge gut vorbereitet: Medizin, Psychologie, Pharmazie, Lehramt, Ernährungswissenschaften, Biologie, Logopädie, Umweltschutztechnik, Medizintechnik und Pflegemanagement.
Neben dem Lernalltag biete die FOS/BOS ein abwechslungsreiches Schulleben. So haben die Jugendlichen die Möglichkeit, Theater zu spielen oder an einem Schüleraustausch (zum Beispiel in Griechenland) teilzunehmen. Darüber hinaus werden Sprachreisen sowie Klassenfahrten angeboten.
Wer Interesse hat, die FOS/BOS ab dem Schuljahr 2021/2022 zu besuchen, der kann sich noch bis Freitag, 19. März, online unter www.bszam.de anmelden. Darüber hinaus sind die notwendigen Unterlagen persönlich an der Schule (Sekretariat) abzugeben. Aufgrund der aktuellen Situation werden im Online-Anmeldeformular Termine für die Abgabe der Unterlagen vergeben (09621/10 50 00; infofosbos[at]bszam[dot]de).
- An der FOS/BOS gibt es vier Zweige: Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft.
- Dreierlei Abschlüsse sind möglich: nach der 12. Klasse Fachabitur (Studium an einer Fachhochschule, wie der OTH Amberg-Weiden, möglich); nach der 13. Klasse das allgemeine Abitur (mit zweiter Fremdsprache) oder das fachgebundene Abitur (ohne zweite Fremdsprache), damit ist jeweils ein Studium an einer Universität möglich.
- Aufnahmevoraussetzungen: Mittlerer Schulabschluss mit einem Notenschnitt von mindestens 3,5 in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik – oder die Oberstufenreife des Gymnasiums.
- In die FOS treten Schüler ohne Berufsausbildung ein.
- Die BOS nimmt Schüler mit Berufsausbildung auf. Auch hier ist der Besuch der 13. Klasse möglich.
- Die BOS zählt als Weiterbildung, weshalb fast alle Schüler eine finanzielle Unterstützung, also Bafög, bekommen.
- Für einen leichteren Übergang werden auch Vorklassen angeboten.
"Man erhält durch das Praktikum in der 11. Klasse einen tollen Einblick in die Arbeitswelt!"
"Das in der Schule Gelernte kann man im Praktikumsbetrieb anwenden."
"Ich habe durch das Praktikum meine Stärken und Schwächen besser kennengelernt."
"Ich weiß jetzt genau, was ich später einmal machen möchte."
"Ich habe meinen späteren Ausbildungsbetrieb gefunden."
"Die FOSBOS ist eine tolle Vorbereitung auf das Studium."
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.