Anmeldung für die FOSBOS Amberg noch bis 18. März möglich

Amberg
11.03.2022 - 14:03 Uhr

Seit mehr als 50 Jahren gibt es die FOSBOS Amberg nun und in all den Jahren war sie für viele Schüler das alternative Tor zum Abitur und somit Basis für deren Zukunft, heißt es in einer Pressemeldung der Schule. Insbesondere die Verbindung aus Theorie und Praxis an der FOSBOS ist für viele Schüler eine Möglichkeit, ihren Weg zu gehen. Sie lernen an der Mittel-, Real- und Wirtschaftsschule ihre persönlichen Stärken und Interessen kennen, die sie dann in den verschiedenen Zweigen – Gesundheit, Sozialwesen, Technik und Wirtschaft – vertiefen können. Gerade in der 11. Klasse der FOS zeigt sich die praxisorientierte Ausrichtung. So erhalten die Schüler einen Einblick in die Arbeitswelt, stellen fest, welche Arbeit sie später einmal auf jeden Fall machen möchten und finden oftmals sogar einen Ausbildungs- bzw. späteren Arbeitsplatz. Dieses Alleinstellungsmerkmal der FOS trägt wesentlich zur Berufsorientierung sowie zur Wahl des späteren Studiengangs bei.

Das Praktikum findet außerhalb der Schule in den jeweiligen Praktikumsbetrieben (Apotheke, Klinikum, Versicherung, Kindergarten, Arztpraxis, Bank, große Industrie- und Dienstleistungsbetriebe) statt. Im Technikzweig stehen die neu eingerichteten Werkstätten zur Verfügung (Praktikum ist direkt in der Schule möglich).

Nach der 12. Klasse, die in Vollzeitbeschulung erfolgt, stehen die Abschlussprüfungen für das Fachabitur an; hiermit kann man an jeder FH studieren. Und wer danach noch immer gerne an die FOS geht, kann in der 13. Klasse – mit zweiter Fremdsprache – das allg. Abitur erwerben; ohne zweite Fremdsprache erhält man nach der 13. Klasse das fachgebundene Abitur. Mit beidem kann man an eine Universität.

Für all die jungen Leute, die dagegen bereits eine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und zugleich die mittlere Reife haben, gibt es die BOS in Amberg. Wer keinen mittleren Schulabschluss hat, besucht die Vorklasse, ansonsten gehen die Schüler gleich in die 12. Klasse. Ein Vorteil der BOS: Sie zählt als Weiterbildung, weshalb fast alle Schüler eine finanzielle Unterstützung, also BaföG bekommen. Auch an der BOS ist der Besuch der 13. Klasse möglich. Die Wahl des Zweiges ist hier von der jeweiligen Ausbildung abhängig, heißt es.

Neben dem Lernalltag bietet die FOSBOS Amberg ein abwechslungsreiches Schulleben. So haben die Jugendlichen u.a. die Möglichkeit, Theater zu spielen oder (sobald die aktuellen Umstände es wieder zulassen) im Rahmen des Erasmus-Plus-Programms an einem Schüleraustausch mit einer der Partnerschulen aus Spanien oder Griechenland teilzunehmen. Darüber hinaus werden Sprachreisen nach Granada (Spanien), ein Schüleraustausch mit der Amberger Partnerstadt Desenzano, mit Israel sowie zahlreiche weitere Klassenfahrten angeboten.

Wer Interesse bekommen hat, die FOSBOS Amberg ab dem Schuljahr 2022/2023 zu besuchen, der kann sich ab sofort online unter www.bszam.de anmelden. Die Anmeldung läuft noch bis Freitag, 18. März (09621/1050-00, E-Mail: infofosbos[at]bszam[dot]de, www.bszam.de.) Darüber hinaus sind die notwendigen Unterlagen persönlich an der Schule (Sekretariat) abzugeben. Aufgrund der aktuellen Situation werden im Online-Anmeldeformular Termine für die Abgabe der Unterlagen vergeben.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.