Am 22. Mai fand das jährliche Treffen des Arbeitskreises der Schwerbehindertenvertretungen im Dienstgebäude der Polizei Amberg statt. Vertreter von 13 Institutionen, darunter Stadt, Landratsamt, Justiz, Zoll, Bundeswehr, Klinikum, AOK und Polizei, nutzten die Gelegenheit zum fachlichen Austausch und zur Vernetzung, teilte das Polizeipräsidium Oberpfalz mit.
Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Polizeioberkommissar Matthias Schindler, einem erfolgreichen Paralympioniken und mehrfachen Weltmeister im Paracycling. Unter dem Motto „Ob ich ein Sieger bin, hängt nicht vom Ergebnis ab“ berichtete er von seinem Werdegang und motivierte mit seiner persönlichen Geschichte. Kriminaloberkommissarin Christina Franz sprach zudem über „Sicherheit in Ämtern und Institutionen mit Publikumsverkehr“, ein aktuelles Thema von großer Bedeutung.
Kriminaloberrat Tobias Mattes eröffnete die Veranstaltung mit Grußworten. Martin Kroher, der Schwerbehindertenvertreter der Stadt Amberg, wurde für seine langjährige Koordinationsarbeit gewürdigt. Reinhard Fraunholz vom Klinikum St.-Marien übernimmt nun die Leitung. Eine Führung durch das Polizeigebäude bot den Teilnehmern Einblicke in die Arbeit der Amberger Polizeidienststellen. Das Treffen diente dem Austausch über Neuerungen im Schwerbehindertenrecht und aktuelle Herausforderungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.