"Seit Beginn des neuen Schuljahres sind wieder die kleinsten und schwächsten Teilnehmer im Straßenverkehr unterwegs, die Erstklässler", so Gernot Schötz, der Vorsitzende der Kreisverkehrswacht Amberg Stadt und Land bei der Auftaktveranstaltung der Verkehrswachtaktion „Sicher zur Schule – sicher nach Hause" in der Albert-Schweitzer-Grundschule. Schötz wies darauf hin, dass bereits in den Kindergärten die Verkehrserzieher der Polizei auf die Gefahren des Schulwegs hingewiesen hätten, aber es sei begrüßenswert, wenn die Polizei mit Unterstützung der Bereitschaftspolizei verstärkte Polizeipräsenz im Umfeld der Schulen zeige. Ausdrücklich betonte Gernot Schötz, ein Großteil der Kosten für die Verkehrserziehung der Kinder werde von der Sparkasse Amberg-Sulzbach getragen. Sein Rat an alle Teilnehmer am Straßenverkehr, ob zu Fuß zur Schule oder mit dem Auto „seien sie rücksichtsvoll, passen sie im Straßenverkehr auf, damit einfach nichts passiert“. Schulamtsdirektor Gerald Haas meinte zu den Erstklässlern, dass sie bisher Kindergarten- nun aber Schulkinder seien. Die ersten Schultage werden sicher noch die Eltern ihre Kinder begleiten, dann gingen sie alleine oder mit Freundin oder Freund und müssten auf Autos, Busse, Lkw oder Radfahrer achten. Grundwissen über den sicheren Schulweg sei im Verkehrsunterricht von den Verkehrserziehern der Polizei und den Schulverkehrserziehern vermittelt worden und wenn nun die Polizei verstärkt die Schulwege überwache, trage das wesentlich zur Sicherheit unserer Schulanfänger bei. Erster Polizeihauptkommissar Andreas Weigert, der Vertreter der Polizeiinspektion Amberg betonte die Wichtigkeit der ersten Tage eines neuen Schuljahres für die Verkehrserzieher und seine Kollegen, damit Schulwegunfälle vermieden werden. In den vergangenen Jahren seien keine schwerwiegenden Schulwegunfälle passiert, die wenigen leichten seien glimpflich für die Beteiligten verlaufen, sollten aber trotzdem vermieden werden. "Passt gut auf euch und alle anderen Teilnehmer am Straßenverkehr auf", meinte Bürgermeister Martin Preuß und mit gegenseitiger Rücksichtnahme kämen wir alle gut auf unseren Straßen und auf dem Schulweg zurecht. Umrahmt wurde diese Auftaktveranstaltung von den Chorkindern der Albert-Schweitzer-Schule unter Leitung der Rektorin Marion Weigl.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.