Amberg
15.02.2021 - 16:19 Uhr

Ausgangssperre in der Stadt Amberg gilt weiter

In Amberg gilt es weiterhin, nachts zuhause zu bleiben: Die Bewohner der Stadt Amberg dürfen ihre Wohnungen ab 22 Uhr nicht ohne triftigen Grund verlassen. Darauf weist die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung hin.

Nach 22 Uhr sollte niemand mehr draußen sein: Die Ausgangssperre in Amberg bleibt vorerst bestehen. Bild: Wolfgang Steinbacher
Nach 22 Uhr sollte niemand mehr draußen sein: Die Ausgangssperre in Amberg bleibt vorerst bestehen.

Die Stadt Amberg hat in der vergangenen Woche an mindestens einem Tag den Wert von 100 bei der Sieben-Tage-Inzidenz überschritten. Deshalb ist es laut Pressemitteilung der Stadt untersagt, sich zwischen 22 und 5 Uhr außerhalb der Wohnung aufzuhalten. "Als Ausnahmen gelten lediglich ein medizinischer oder veterinärmedizinischer Notfall oder andere medizinisch unaufschiebbare Behandlungen", heißt es. Ausnahmen stellten auch die Ausübung beruflicher oder dienstlicher Tätigkeiten oder unaufschiebbarer Ausbildungszwecke, die Wahrnehmung des Sorge- und Umgangsrechts, die unaufschiebbare Betreuung unterstützungsbedürftiger Personen und Minderjähriger, die Begleitung Sterbender, die Versorgung von Tieren oder ähnlich gewichtige und unabweisbare Gründe dar. Anders verhält es sich im Landkreis Amberg-Sulzbach. Der Kreis lag in den vergangenen sieben Tagen beim Inzidenzwert stets unter der Marke von 100. Hier ist die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben. Die Pressesprecherin des Landratsamtes, Christine Hollederer, mahnte dennoch zu Vorsicht und Besonnenheit. Die Menschen seien weiterhin aufgerufen, die Kontakte möglichst zu minimieren, sagte sie.

Unterdessen sind die Sieben-Tage-Inzidenzen für Amberg und den Kreis Amberg-Sulzbach am Montag leicht gestiegen. In Stadt und Landkreis waren laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit jeweils vier neue Covid-19-Infektionen zu verzeichnen. In Amberg haben sich die Fälle seit Beginn der Pandemie somit auf 873 summiert, im Landkreis auf 2820. Der Inzidenzwert für Amberg liegt nun bei 56,86 (nach 52,12 am Vortag) und für den Kreis Amberg-Sulzbach bei 82,51 (Vortag: 77,63).

Sulzbach-Rosenberg15.02.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.