Zwei gelbe Kästchen, gespendet von den Amberger Grünen, hängen seit ein paar Tagen an der nördlichen Seite am Rathaus in der Nähe der Ladestation für E-Bikes. Sie haben die Funktion, einheimische Wald- und Wiesensamen zu spenden. Die Freude über die Aktion „Rettet die Bienen“ war groß, obgleich derzeit noch ein bisschen Unzufriedenheit bei den Grünen herrscht. „Die Sache ist noch nicht ganz ausgereift“, erklärte Kreisvorsitzender Hans-Jürgen Bumes. Tatsächlich rollen die Samen in einem ovalen Kunststoffbehälter aus dem Automaten. Anregungen für eine Feuchtigkeit abweisende Verpackung nimmt der Kreisverband gerne entgegen. Für die Rückgabe der Plastik-Kapsel wurde daher unter dem Bienenfutter ein dementsprechender Briefkasten angebracht. Die Automaten werden aus gebrauchten Teilen umgebaut. Die Grünen folgen hier einem Beispiel aus Dortmund. Seit 2019 setzt sich das Bienenretter-Projekt vom Frankfurter Institut für nachhaltige Entwicklung für mehr Blütenvielfalt für heimische Bestäuber-Insekten ein.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.