Amberg
07.04.2022 - 11:58 Uhr

AZ-Pilotinnen freuen sich über Stadtmarketing-Preis

Die AZ-Schalter-Mitarbeiterinnen sind Fans der Amberger Hexennacht und von Beginn an mit originellen Gruppen-Kostümen dabei. Mit einem Foto, das daran erinnert, haben sie jetzt einen Wettbewerb des Amberger Stadtmarketing gewonnen.

Abgehoben, die Crew vom AZ-Schalter: Mit diesem Erinnerungsfoto an die Hexennacht 2020, wo sie als Pilotinnen unterwegs waren, haben die Mitarbeiterinnen den ersten Preis beim Stadtmarketing gewonnen. Bild: Petra Hartl
Abgehoben, die Crew vom AZ-Schalter: Mit diesem Erinnerungsfoto an die Hexennacht 2020, wo sie als Pilotinnen unterwegs waren, haben die Mitarbeiterinnen den ersten Preis beim Stadtmarketing gewonnen.

Was sie mit ihrem Gewinn machen, wissen sie noch nicht. Vielleicht investieren sie die 100 Euro Stadtgeld ja in kreative Kostüme für die nächste Amberger Hexennacht. Als die 2020 zum letzten Mal vor der Pandemie stattfand, sind die Schalter-Mitarbeiterinnen der Amberger Zeitung als coole Piloten-Crew angetreten: Mit ihrem Erinnerungs-Foto davon haben die Faschingsfans jetzt einen Foto-Wettbewerb des Amberger Stadtmarketings gewonnen. 100 Euro Stadtgeld gab es dafür, zwei weitere Preisträger bekamen 60 beziehungsweise 40 Euro.

Die AZ-Pilotinnen haben sich riesig gefreut über den ersten Platz: Die Schalter-Mitarbeiterinnen sind treue Fans der Hexennacht und jedes Mal mit originellen, selbstgemachten Kostümen als Gruppe dabei. Weil "das" Faschingsevent der Region auch diesmal wegen Corona abgesagt werden musste, hatte das Stadtmarketing einen Foto-Wettbewerb veranstaltet. "Wir lieben die Veranstaltung einfach und wollten sie nicht ohne Aufmerksamkeit lassen", auch wenn sie nicht stattfinden konnte, berichtet Ina Bogner von der Geschäftsstelle des Stadtmarketing: "Also haben wir eine Woche Erinnerungen aus den letzten 20 Jahren geteilt – und dann die Fotos aus dem Gewinnspiel."

Bogner war begeistert von den rund 60 Einsendungen, die sie über die sozialen Medien erreichten. "Uns im Büro geht da wirklich das Herz auf bei so kreativen Ideen. Und zu sehen, wie die Begeisterung für die Veranstaltung über die Jahre bleibt, ist wunderbar." Dauerhaft etabliert werden soll der Wettbewerb aber nicht – das Stadtmarketing möchte stattdessen lieber wieder richtig feiern, wie Bogner sagt: "Da wir 2023 hoffen, die Hexennacht endlich wieder live am Marktplatz zu veranstalten, werden wir voraussichtlich keine Erinnerungen auf sozialen Netzwerken teilen, sondern neue machen."

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.