Amberg
14.11.2025 - 17:26 Uhr

Bachs Weihnachtsoratorium am zweiten Advent in Amberg

Der Amberger Oratorienchor präsentiert am 7. Dezember Bachs Weihnachtsoratorium im Amberger Congress Centrum. Mit dabei sind renommierte Solisten und das Amberger Sinfonieorchester.

Der Amberger Oratorienchor führt am Sonntag, 7. Dezember, Bachs Weihnachtsoratorium auf. Bild: Dominik Lenz/exb
Der Amberger Oratorienchor führt am Sonntag, 7. Dezember, Bachs Weihnachtsoratorium auf.

Der Amberger Oratorienchor (AO) führt am Sonntag, 7. Dezember, unter der Leitung von Thomas Appel um 18 Uhr im Amberger Congress Centrum Bachs Weihnachtsoratorium (Kantaten 1 und 3 bis 5) auf. Bach schuf laut Mitteilung einen Zyklus von sechs Kantaten, die in ihrer Art einzigartig zu einem großen Oratorium zusammengewachsen sind. Dabei bilde die inhaltliche Konzentration auf das weihnachtliche Geschehen selbst den textlichen Rückgrat dieses Werkes: der biblische Bericht von der Geburt Jesu, der Verkündigung durch den Engel, der Anbetung der Hirten und von den Weisen aus dem Morgenland. Bei diesem Konzert stehen auch die weniger oft gehörten Kantaten 4 und 5 auf dem Programm.

Künstler sind Katherina Müller (Sopran), Katharina Heiligtag (Alt), Johannes Gaubitz (Tenor) und Wiard Witholt (Bass). Der „AO“ greift auch bei diesem Konzert wieder auf die bewährte Zusammenarbeit mit dem Amberger Sinfonieorchester (Konzertmeisterin ist Valerie Rubin) zurück. Den Continuopart übernehmen Wolfgang Kober am Cello und Ludwig Schmitt am Orgelpositiv.

Karten im Vorverkauf gibt es beim Ticket-Service der Amberger Zeitung, Telefon 09621/306 230 sowie bei allen NT-Ticket-Vorverkaufsstellen im Landkreis und online unter nt-ticket.de. Es werden auch wieder VIP-Tickets mit besonderen Serviceleistungen angeboten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.