Amberg
26.12.2022 - 10:57 Uhr

Ein Ball mit Musik wie in St. Moritz und Köstlichem aus Amberg-Sulzbach

Die gebuchte Bigband begeisterte schon in Berlin oder St. Moritz. Den kulinarischen Part übernehmen Köche aus Amberg-Sulzbacher Restaurants: Die "Nacht der Gastronomie" am 6. Februar im ACC soll eine ganz besondere werden.

Die „Nacht der Gastronomie“ am Montag, 6. Februar, soll eines der großen Highlights im kommenden Fasching werden. Hans-Jürgen Nägerl und seine Mitstreiter vom Hotel- und Gaststättenverband (Hoga) Amberg-Sulzbach freuen sich, dank vieler Sponsoren einen „Traum von einer Bigband“, nämlich „SM!le- the band“ verpflichten zu können. Die aus ganz Bayern stammenden acht Profimusiker und drei Sängerinnen bereichern seit vielen Jahren große Tanzevents in Berlin, München, St. Moritz und Athen.

In Amberg heißt die Devise am 6. Februar ab 18.30 Uhr „Essen, trinken, tanzen, feiern“, wobei daraus vielleicht sogar die Nacht zur Morgenstunde werden kann, wie die Veranstalter anklingen lassen. An diesem Abend kümmern sich Teams aus mehreren Restaurants im Raum Amberg-Sulzbach um die Gäste. Bei der Vorstellung des Programms richtete sich der Blick aber auch kurz auf die Zukunft des ACC-Restaurants, nachdem die Pächterfamilie Eckl dort zum Jahresende aufhört. Von den Hoga-Vertretern war zu hören, dass eine Zusammenarbeit des Genusscatering Weber aus Ammerthal mit dem Amberger Café Baroco und dem Catering-Team von Steffi Ostermann zumindest für die nächste (längere) Zeit dessen gastronomische Zukunft werde. Als Grund für diesen ungewöhnlichen Schritt nannte Hans-Jürgen Nägerl die enorme Arbeitsbelastung, die ein großer Gastronomiebetrieb mit sich bringe: Diese zu stemmen, dazu seien derzeit zu wenige Gastronomen bereit.

Schwarz-Weiß-Ball

Die "Nacht der Gastronomie" am 6. Februar, einen Schwarz-Weiß-Ball, eröffnet die Wiesauer Berufsschule für Gastronomie mit Cocktails. Danach warten acht Stände mit Köstlichkeiten aus aller Welt, gekocht und präsentiert von den Köchen vom Riedener Bärenwirt, dem Genusscaterings Weber aus Ammerthal, vom Restaurant Hubmann Amberg, vom Imperatore Sulzbach-Rosenberg, vom Verein der Köche, vom Landhotel Weißes Roß aus Illschwang, vom Amberger Café-Restaurant Zentral und zum ersten Mal auch von der Amberger L’Osteria. Ein Mitternachtsimbiss gegen 24 Uhr soll alle noch einmal stärken, um bis 2 Uhr morgens zur Big-Band schwungvoll tanzen zu können.

Eine Bar für gute Zwecke

Neu ist eine Bar der Organisatoren, deren Erlös einem sozialen Zweck zugute kommt. Man erwarte 400 Gäste, sagt Hans-Jürgen Nägerl – eine große Herausforderung an Koordination, Logistik und Vorbereitung. Dazu brauche man ein Team von über 50 Leuten, davon 30 „gute Geister“ hinter den Kulissen, weitere an den Ständen und im Service. Ganz besonders sei man dankbar, dass sich wieder viele Sponsoren gefunden haben. Auch für einige Juniorpartner und Unterstützer der Tombola sei man dankbar, schloss Norbert Stöckl, der Kreisvorsitzende des Hotel- und Gaststättenverbandes Amberg-Sulzbach.

Karten gibt es ab sofort im Café Zentral (Telefon 09621/22117) und im Landhotel Weißes Roß in Illschwang (Telefon 09666/188050) zum Preis von 74 Euro (inklusive Kulinarium).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.