Amberg
25.05.2020 - 15:41 Uhr
Ein baulicher Blick ins mittelalterliche Amberg
von Andreas Ascherl

Die ehemalige Büchsenmacherei in der Schiffgasse 3 (zweites Haus von rechts) steht mittlerweile ohne Gerüst da, die Sanierung ist weitgehend abgeschlossen.
Bild: Stephan Huber

Die Sanierung des Anwesens Schiffgasse 3 ist fast abgeschlossen, die neuen Eigentümer haben ihre Wohnungen bereits übernommen.
Bild: Fabian Schmidt/exb

Die Wohnungen in der Schiffgasse 3 sind fertig, die neuen Eigentümer haben sie bereits übernommen.
Bild: Fabian Schmidt/exb

Die Sanierung des Anwesens Schiffgasse 3 ist fast abgeschlossen, die neuen Eigentümer haben ihre Wohnungen bereits übernommen.
Bild: Fabian Schmidt/exb

Die Sanierung des Anwesens Schiffgasse 3 ist fast abgeschlossen, die neuen Eigentümer haben ihre Wohnungen bereits übernommen.
Bild: Fabian Schmidt/exb

Die Sanierung des Anwesens Schiffgasse 3 ist fast abgeschlossen, die neuen Eigentümer haben ihre Wohnungen bereits übernommen.
Bild: ass

Die Sanierung des Anwesens Schiffgasse 3 ist fast abgeschlossen, die neuen Eigentümer haben ihre Wohnungen bereits übernommen.
Bild: ass

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen. Im Bild (von links) die Bauherren Nico Sticke sowie Wolfgang und Fabian Schmidt.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl

Vornehme Bürger bauten das Haus in der Schiffgasse 3 im Mittelalter. Inzwischen ist es heruntergewohnt und ziemlich baufällig. Drei Amberger haben sich daran gemacht, es wieder zu einem Schmuckstück zu machen.
Bild: Petra Hartl
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.