Amberg
09.12.2022 - 16:22 Uhr

Baumpflanzaktion der Amberg-Sulzbacher Kreisjugendfeuerwehr ist nun abgeschlossen

25 Jahre Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach, Benefizkonzert mit dem bayerischen Polizeiorchester und eine Baumpflanzaktion der Kreisjugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach. Das waren 2022 die Höhepunkte für die Feuerwehren im Landkreis Amberg-Sulzbach.

Der komplette Erlös des Benefizkonzerts mit dem bayerischen Polizeiorchester am 8. Juli im Amberger Stadttheater ging an die Kreisjugendfeuerwehr Amberg-Sulzbach. Diese plant in den nächsten drei Jahren zahlreiche Umweltprojekte, bei denen sie der Kreisfeuerwehrverband tatkräftig unterstützt.

Das erste Projekt ist eine Baumpflanzaktion. Es soll in jeder Gemeinde ein Baum für die Jugendfeuerwehren gepflanzt werden. In den Sommermonaten hatte man in Landschaftsgärtner Jürgen Huber aus Hahnbach einen kompetenten Partner, der die Baumpflanzaktion begleitete und der Kreisjugendfeuerwehr auch einen Geldbetrag spendete. Bei vier Terminen wurden jeweils ein Musterbaum gepflanzt und die Bäume an die Feuerwehren verteilt.

Für den Ausschuss der Kreisjugendfeuerwehr wurde ebenfalls ein Baum gepflanzt. Zu diesem Termin kam auch Landrat Richard Reisinger. Bei dieser Gelegenheit übergab Thomas Pickel, der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Amberg-Sulzbach, einen Scheck in Höhe von 1500 Euro an Kreisjugendwart Sven Schmidt und Kreisbrandrat Fredi Weiß. Die Baumpflanzaktion wurde ebenso vom Landkreis Amberg-Sulzbach mit der Projektförderung Leitbild „Deine Zukunft 2030“ unterstützt.

Das Resümee von Kreisjugendwart Sven Schmidt lautete: „Nach Pflanzung der letzten Winterlinde durch den Ausschuss der Kreisjugendfeuerwehr ging die Baumpflanzaktion für die Jugendfeuerwehren im Landkreis zu Ende, und es wurde in jedem Gemeindegebiet ein solcher Baum gepflanzt, um den Umweltgedanken zu stärken und Mitgliedergewinnung bei den Jugendfeuerwehren vor Ort zu intensivieren. Eine großartige Aktion, an der sich alle Jugendfeuerwehren beteiligt haben. In den nächsten Jahren planen wir als Ausschuss, auch die Kleinsten unsere Kinderfeuerwehr mit einzubinden. Hier wird ein Bau von Nistkästen für Vögel und Pflanzungen von Blumenwiesen angestrebt.“

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.