Amberg
18.07.2019 - 14:21 Uhr

Baustelle in Bayreuther Straße ärgert Autofahrer

Bei vielen Autofahrern sorgt diese Baustelle für Ärger und Verdruss. Seit Mitte Juni ist die Bayreuther Straße kurz nach der Tankstelle der Firma Bergler einseitig gesperrt.

Die Baustelle in der Bayreuther Straße ärgert viele Autofahrer. Einige von ihnen fahren hier auch entgegen der erlaubten Fahrtrichtung, wie die Polizei feststellen muss. Bild: Wolfgang Steinbacher
Die Baustelle in der Bayreuther Straße ärgert viele Autofahrer. Einige von ihnen fahren hier auch entgegen der erlaubten Fahrtrichtung, wie die Polizei feststellen muss.

Bei vielen Autofahrern sorgt diese Baustelle für Ärger und Verdruss. Seit Mitte Juni ist die Bayreuther Straße kurz nach der Tankstelle der Firma Bergler einseitig gesperrt. Für stadtauswärts Fahrende ist an der Tankstelle Schluss - eigentlich. Denn immer wieder ertappt die Polizei Verkehrssünder, die sich entgegen des Verbots in Richtung Erzbergbrücke durchmogeln wollen.

Wer Informationen zur Baustelle in der Bayreuther Straße sucht, wird im Netz bei den Stadtwerken fündig. "Gas und Wasserleitungsauswechslung in der Bayreuther Straße", heißt es dort auf dem Baustellenportal für den Zeitraum vom 17. Juni bis zum 2. August. Um wenigstens die Zufahrt zur Tankstelle und zu den dort ansässigen Unternehmen teilweise zu ermöglichen, so erklärt es Peter Hofrichter von der Verkehrspolizei, ist man bei der Verkehrsbehörde auf die Lösung mit der Einbahnstraße gekommen.

"Das ist ein bisschen unglücklich", sagt Hofrichter und bestätigt, dass die Polizei hier schon etliche Verwarnungen ausstellt hat gegen Falschfahrer, die sich von der Innenstadt her kommend durch die Absperrung mogeln wollten. Was wegen der Enge an dieser Stelle und des Fehlens von Ausweichmöglichkeiten für den Gegenverkehr auch ziemlich gefährlich sei. 25 Euro kostet die Fahrt entgegen der zeitweisen Einbahnstraße laut Hofrichter. Dafür mussten sich die Beamten der Verkehrspolizei auch schon ein paar unfreundliche Worte anhören, so sagt er.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.