Vom 20. bis 29. September finden an verschiedenen Orten im Freistaat Aktionen zur 5. Bayerischen Demenzwoche statt. Bereits vier Tage vorher, am 16. September, starten die Stadt Amberg und der Landkreis Amberg-Sulzbach mit einem umfangreichen Aktionsprogramm. Bei einem Pressegespräch im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes stellten Landrat Richard Reisinger, Dritter Bürgermeister Franz Badura (Amberg) und Christine Hecht, Leiterin der Geschäftsstelle Gesundheitsregion Plus Amberg/Amberg-Sulzbach, das gemeinsame Veranstaltungskonzept vor.
„Wenn ein Mensch an Demenz erkrankt, ist sein gesamtes Umfeld gefordert. Nicht nur der Erkrankte benötigt dann Unterstützung, sondern die gesamte Familie“, betonte Landrat Richard Reisinger laut einer Pressemitteilung in Richtung der Akteure, die zur Programmvorstellung gekommen waren. Die hohe Beteiligung vieler Fachstellen mache deutlich, dass niemand in dieser schweren Lebenssituation allein bleiben müsse. Ambergs Dritter Bürgermeister Franz Badura ergänzte, dass aufgrund der demografischen Entwicklungen die Zahl der Demenzerkrankungen in Deutschland zunehme. Für die meisten gebe es derzeit noch keine Heilung. „Ein wichtiger Faktor in der Therapie besteht deshalb darin, die Lebensqualität der Erkrankten und ihrer Angehörigen zu verbessern.“
Seit Jahren aktiv
„Viele Akteure engagieren sich bereits seit vielen Jahren, teilweise sind sie seit 2005 aktiv oder verstärken seit vier Jahren das regionale Netzwerk“, erläuterte Christine Hecht, Geschäftsstellenleitung der Gesundheitsregion Plus Amberg/Amberg-Sulzbach. Mit 21 Einzelveranstaltungen richtet sich das diesjährige Programm an Demenzerkrankte, an pflegende Angehörige sowie an Interessierte und Fachkräfte. Es bietet zahlreiche Informationen über das Krankheitsbild Demenz, informiert über Versorgungsstrukturen in der Region und hält Tipps bereit, wie sich Erkrankte und Pflegende den Alltag erleichtern können.
Auch Mitmachaktionen werden angeboten, um die kognitiven und motorischen Prozesse der Betroffenen zu fördern. „Viele Menschen kümmern sich um die Betroffenen, die Unterstützung wünschen. Ich kann nur jedem Besucher der Demenzwoche empfehlen, auf die Akteure zuzugehen und sie anzusprechen. Niemand bleibt mit seinen Nöten allein“, schloss Hecht in der Mitteilung.
Teilnehmer der Demenzwochen
- 20 Veranstalter wirken an der diesjährigen Bayerischen Demenzwoche im Netzwerk Gesundheitsregion Plus Amberg/Amberg-Sulzbach mit, darunter einige das erste Mal.
- Dabei sind: Gemeinde Kümmersbruck, Gemeinde Ursensollen, Volkshochschule Amberg, DJK Ursensollen, Fachstelle für pflegende Angehörige der Ökumenischen Sozialstation in Sulzbach-Rosenberg sowie der FC-Bayern-Fanclub Nabburg
- Das Programmheft ist online unter www.amberg.de/gesundheitsregion einzusehen. Informationen zu bayernweiten Angeboten sind unter www.demenzwoche.bayern.de zu finden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.