Amberg
29.09.2024 - 08:27 Uhr

Benefizkonzert zum „Anhalten und Zurückschauen“

Das Benefizkonzert der Amberger Chorgemeinschaft unter Leitung von Dieter Müller im Oktober wird der Orgel in St. Georg zugutekommen. Im Gespräch mit Oberpfalz-Medien zeigt sich, dass es ein sehr persönliches Konzert für Müller ist.

Die Sängerinnen und Sänger der Amberger Chorgemeinschaft mit ihrem Chorleiter Dieter Müller (ganz links), der vor kurzem seinen 70. Geburtstag feierte. Bild: Peter Ringeisen
Die Sängerinnen und Sänger der Amberger Chorgemeinschaft mit ihrem Chorleiter Dieter Müller (ganz links), der vor kurzem seinen 70. Geburtstag feierte.

Das Thema des Konzerts ist mit „Anhalten und Zurückschauen“ bezeichnet – und tatsächlich ist dies auch auf einen runden Geburtstag zu beziehen, den der langjährige Leiter der Amberger Chorgemeinschaft im Juli begehen konnte: Das siebte Lebensjahrzehnt hat sich für ihn gerundet. Doch weshalb dann ein Benefizkonzert? Seit er nach seiner 35-jährigen Lehrtätigkeit an der Berufsfachschule für Musik des Bezirks Oberpfalz im Jahr 2020 in den Ruhestand trat, hat er – neben seiner Tätigkeit als Chor- und Orchesterleiter – wieder mehr Zeit fürs Komponieren – aber auch für die Unterstützung der Pfarrei St. Georg bei der Gestaltung der Kirchenmusik, erzählt Müller. So entwickelte sich mit der Zeit eine engere Bindung an die Pfarrei und deren prächtige Kirche, die den Neubau der Orgel schon dringend herbeisehnt.

Einblick in die Vielseitigkeit des Komponisten

Was den Komponisten Dieter Müller betrifft, so wird das bevorstehende Konzert einen kleinen Einblick in sein vielseitiges Schaffen geben. Zwei Instrumentalstücke, „Meditatio I und II“, werden vom Streichorchester der OTH Amberg-Weiden gespielt; von Flötistin Liselotte Schlierf und Pianistin Ludmila Portnova wird die „Sonata Serena“ für Flöte und Klavier vorgetragen, und ein Teil des 2014 entstandenen „Solomon’s Song of Songs“ für gemischten Chor, Streicher und Percussion wird aufgeführt, von dem die Kritikerin von Oberpfalz-Medien bei der Uraufführung 2016 schrieb: „In den Tönen spürte man gleichsam den Wind durch den Garten wehen und die blühenden Reben duften“. „The Song of the Dove“ (Das Lied der Taube), der erste Satz aus der Vertonung des Hohelieds Salomons, wird am 12. Oktober zu hören sein.

Doch auch bei einigen anderen Chorstücken hat der erfahrene Musiker Hand angelegt: Sowohl den Beatles-Song „While My Guitar Gently Weeps“ als auch eines der berühmtesten Stücke von Simon and Garfunkel, „The Sounds of Silence“, werden in Dieter Müllers Arrangement gesungen. Zu weiteren Werken von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Josef Gabriel Rheinberger und Ola Gjeilo schrieb Müller Fassungen für Chor und Streichorchester, die im Kongregationssaal erklingen werden.

Am Samstag, 12. Oktober, lädt die Amberger Chorgemeinschaft zu diesem Benefizkonzert ein. Das Konzert findet im Kongregationssaal von St. Georg statt und beginnt um 17 Uhr (Einlass: 16.30 Uhr). Der Eintritt ist frei. Die erbetene Spende ist für die neue Orgel in St. Georg bestimmt.

Hintergrund:

Dieter Müllers musikalische Stationen

  • Dieter Müller (*1954) studierte die Fächer Flöte (Orchestermusik) bei Prof. Karl Schicker, Prof. Petr Brock (1974 bis 1981/1982) und Dirigieren (Orchesterleitung) bei Werner Andreas Albert (1985 bis 1991)
  • Teilnahme an internationalen Workshops und Meisterkursen für Dirigieren bei Prof. Ernst Märzendorfer in Košice (Slowakei) sowie bei Ernst Smole und Prof. Werner Thärichen in Mürzzuschlag (Österreich) und Szombathely (Ungarn)
  • Langjährige Dozententätigkeit als Flötist und Dirigent an der Universität Eichstätt (1982 bis 1993) sowie an der Georg-Simon-Ohm-Hochschule in Nürnberg
  • Regelmäßige Leitung von Dirigierkursen und Dirigentenfortbildungen, z. B. Dirigierdozent bei der Nordbayerischen Bläserakademie (1991 bis 2017)
  • Lehrkraft für Dirigieren und Theorie (1985 bis 2020) sowie Chorleitung und Orchesterleitung (1989 bis 2020) an der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg
  • Leitung der Amberger Chorgemeinschaft (seit 2007); Leitung des Sinfonieorchesters der Stadt Weiden (seit 2002) und des Streichorchesters der OTH Amberg-Weiden
  • Seit 2021 freischaffender Komponist, Chor- und Orchesterleiter
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.