Amberg
01.03.2022 - 12:03 Uhr

Beratungsstelle der Kriminalpolizei Amberg jetzt unter neuer Nummer erreichbar

Die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten für alle Bürger Informationen sowie Beratungen zum Schutz vor Verbrechen und zur Vorbeugung von Straftaten an. Symbolbild: Alexander G. Walther/Polizei
Die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten für alle Bürger Informationen sowie Beratungen zum Schutz vor Verbrechen und zur Vorbeugung von Straftaten an.

Die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten für alle Bürger Informationen sowie Beratungen zum Schutz vor Verbrechen und zur Vorbeugung von Straftaten an, heißt es in einer Pressemeldung der Polizei. Mit Ablauf des Monats Februar fanden bei allen Amberger Polizeidienststellen Anpassungen der Telefonnebenstellen statt. Auch die kriminalpolizeiliche Beratungsstelle in Amberg ist jetzt unter einer neuen Telefonnummer zu erreichen.

Die kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in der Oberpfalz – angesiedelt bei den Kriminalpolizeiinspektionen Amberg, Regensburg und Weiden – informieren über verschiedenste polizeiliche Themen. Sie beraten Privatpersonen, aber auch Unternehmen, Institutionen, Behörden und Ämter. Die kostenlose Beratung findet in der Regel in den Beratungsstellen, aber auch vor Ort (z.B. in Form von Referententätigkeit) statt, wird das Schreiben zitiert, und weiter: "Gerade im Bereich der sicherungstechnischen Prävention sind die Angehörigen der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen, mit ihren speziell geschulten Beamten ein ganz wesentlicher Faktor."

Die Beratungsstellen orientieren sich bei der Beratung an dem Programm Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes (ProPK). Dieses Programm hat das Ziel, die Öffentlichkeit, die Presse und andere Institutionen, welche sich mit Prävention beschäftigen, über Mittel zur Verhütung und über Modus Operandi der Kriminalität zu informieren, heißt es.

Sicherungstechnische Beratung:

Die sicherungstechnische Beratung umfasst Angebote zu Sicherheitstechnik, Einbruchmelde- und Überfallmeldeanlagen und Videotechnik für: Mieter und Eigentümer von Wohnungen und Privathäusern; Unternehmer mit Gewerbeimmobilien; kommunale Einrichtungen; Fahrzeughalter; Waffenbesitzer und -sammler im Privatbereich, Waffenhändler und Schießsportvereine.

Verhaltensorientierte Beratung

Bei der verhaltensorientierten Beratung wird der Schwerpunkt auf folgende Bereiche gelegt: Verhaltensregeln zum Schutz vor u.a. Raub, Taschendiebstahl, Trickdiebstahl und Betrug; Gewaltprävention; Drogenprävention; Sexueller Missbrauch; Häusliche Gewalt; Computer- und Internetkriminalität; Seniorensicherheit (Enkeltrick, falscher Polizeibeamter); Beratung von Mitarbeitern z.B. in Banken, Behörden und im Verkauf; Jugendschutz.

Erreichbarkeiten der Beratungsstellen:

Erreichbar ist die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle wie folgt: Kümmersbrucker Straße 1a, 92224 Amberg, Telefon: 09621/890-0, Durchwahl: 09621/890-2710 (neu!). Örtlicher Zuständigkeitsbereich: Stadt Amberg, Landkreis Amberg-Sulzbach sowie Stadt und Landkreis Schwandorf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.