Amberg
07.04.2023 - 14:04 Uhr

Bergwacht Amberg holt verletzten Mountainbiker aus dem Wald

Auf dem Amberger Erzberg ist am Gründonnerstag, 6. April, ein Mountainbiker verunglückt. Die Bergwacht Amberg kümmerte sich um den Verletzten.

Mit ihrem geländegängigen Fahrzeug konnte die Bergwacht Amberg am Erzberg bis zu einem verunglückten Mountainbiker vorfahren, um sich um den Verletzten zu kümmern. Archivbild: Alexander Renner/Bergwacht Amberg/exb
Mit ihrem geländegängigen Fahrzeug konnte die Bergwacht Amberg am Erzberg bis zu einem verunglückten Mountainbiker vorfahren, um sich um den Verletzten zu kümmern.

Der klassische Rettungswagen wäre hier nicht hin gekommen: Auf dem Erzberg in Amberg ist am Gründonnerstag kurz vor 16 Uhr ein Mountainbiker (50) gestürzt. Als bei der Integrierten Leitstelle (ILS) ein entsprechender Notruf einging, alarmierte die ILS neben Rettungsdienst und Notarzt auch die Bergwacht und die Feuerwehr Amberg. Die Stelle, an der der Radfahrer gestürzt war und sich auch verletzt hatte, liegt in unwegsamem Gelände und ist deshalb mit den klassischen Rettungsfahrzeugen nicht erreichbar, teilt Maximilian Knab, der Pressebeauftragte der Amberger Bergwacht, mit. Diese hat aber ein geländegängiges Fahrzeug, mit dem sie bis zum Verletzten am Mountainbiketrail vorfahren konnte.

Die Spezialisten versorgten den 50-Jährigen, der sich beim Sturz am Arm verletzt hatte, gleich am Unfallort und transportieren ihn dann aus dem Waldgelände heraus, um ihn an die bereitstehenden Kollegen vom Rettungsdienst zu übergeben. Diese brachten den Mountainbiker dann im Rettungswagen ins Krankenhaus.

Bergwacht-Sprecher Maximilian Knab geht davon aus, dass das Frühlingswetter "viele Menschen über das Osterwochenende" zu Sport- und Wanderaktivitäten ins Freie locken wird. Deshalb, so betont er, "leisten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Bergwachten Amberg und Sulzbach-Rosenberg über das verlängerte Wochenende Bereitschaftsdienst, um bei Notfällen schnell zur Stelle sein zu können".

BildergalerieVideoOnetzPlus
Amberg15.06.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.