Bei der konstituierenden Sitzung des DGB-Stadtverbands Amberg blickte Vorsitzender Bernhard Wallner zunächst auf die vergangenen vier Jahre zurück, erwähnte alljährliche "Standards" wie Neujahrsempfang, Frauentag, Maikundgebung und Konferenzen für ehrenamtliche DGB-Funktionäre. Als im Mai 2017 eine „feindliche Übernahme“ der Grammer AG zu befürchten war, habe der DGB am Aktionstag der Grammer-Mitarbeiter im ACC teilgenommen.
Wallner erwähnte außerdem die Teilnahme an der vom DGB-Kreisverband Tirschenreuth im Juli 2018 organisierten Diskussion „Hausärztemangel im ländlichen Bereich“. Bei der Ausbildung junger Mediziner werde viel zu wenig darauf geachtet, den ärztlichen Nachwuchs auf eine Tätigkeit im ländlichen Raum vorzubereiten. Auch die Politik spielte beim DGB eine Rolle. So hätten sich im Oktober 2018 die Landtagskandidaten Harald Schwartz und Uwe Bergmann vorgestellt, mit einer Bollerwagen-Aktion in der Fußgängerzone habe der DGB über die Europawahl informiert. Weiter erwähnte Wallner das Tariffischen auf dem Multifunktionsplatz. Trotz Corona-Einschränkungen sei heuer im Mai eine Pandemie-konforme Maikundgebung auf dem Schrannenplatz organisiert worden.
Bernhard Wallner wurde erneut zum DGB-Stadtverbandsvorsitzenden gewählt. Jürgen Karow ist sein neuer Stellvertreter. Die DGB-Mitglieder regelten noch die Geschäftsordnung des Vorstands sowie eine Sitzungsteilnahme beratender Mitglieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.