Amberg
03.11.2025 - 11:11 Uhr

Bischof Voderholzer feiert Patrozinium der Martinskirche in Amberg mit

Wenn sich die Kinder in Amberg ihre Laternen anzünden, um den Namenstag des Heiligen Martin zu feiern, dann ist das immer etwas Besonderes. Heuer sowieso, denn Bischof Rudolf Voderholzer hat sich angekündigt.

Sankt Martin auf dem Pferd. Der Legende nach war Martin ein römischer Soldat, der ein Herz für arme Menschen hatte. Später soll er Bischof von Tours (Frankreich) geworden sein. Bild: Stephan Huber
Sankt Martin auf dem Pferd. Der Legende nach war Martin ein römischer Soldat, der ein Herz für arme Menschen hatte. Später soll er Bischof von Tours (Frankreich) geworden sein.

Am Dienstag, 11. November, feiert die katholische Kirche den Gedenktag des Heiligen Martin. Alle Martinskirchen und damit auch die Basilika St. Martin begehen an diesem Tag ihr Patroziniumsfest. Dazu gehört in Amberg jedes Jahr das Martinsspiel auf dem Marktplatz, bei dem die Legende des römischen Soldaten nacherzählt wird, der um das Jahr 350 im französischen Tours die Hälfte seines Mantels einem frierenden Bettler geschenkt hat. Das Martinsspiel mit echtem Pferd und Reiter beginnt um 17 Uhr, danach ziehen die Kinder mit Laternen durch die Innenstadt.

Abschluss der Außensanierung

Heuer aber kommt noch ein weiteres Ereignis hinzu. Nach dem Laternenzug, um 18 Uhr, feiert der Regensburger Diözesanbischof Rudolf Voderholzer in der Basilika einen Pontifikalgottesdienst. Anlass hierfür ist der Abschluss der umfangreichen Außensanierung der Martinskirche in den Jahren 2020 bis 2025. Zu diesem Festgottesdienst hat die Pfarrei neben dem Bischof auch die planende Architektin, die Projektanten, Fördergeber und Vertreter der Stadt eingeladen.

Musikalisch wird die Messe vom Kirchenchor St. Martin und Bläsern unter Leitung von Kirchenmusiker Bernhard Müllers mit der "Missa brevis in F" von Joseph Haydn gestaltet. Im Anschluss an den Gottesdienst bieten der Pfarrgemeinderat und die Pfarrjugend Bratwürste und Glühwein sowie Kinderpunsch im Hof des Pfarrheims an. "Wir sind sehr dankbar über die gelungene Außensanierung, die trotz der langen Bauphase und der unterschiedlichen Bedingungen im Rahmen der genehmigten Kosten blieb", sagt Pfarrer Thomas Helm.

Kerzen und Martinsgänse

Bereits ab 15 Uhr sind die Gläubigen am Martinstag in die Basilika zum stillen Gebet vor dem Allerheiligsten eingeladen. Die Kinder werden gebeten, ihre Laternen mitzubringen. Für alle, die keine Laterne haben, bieten die Ministranten Kerzen mit Tropfschutz zum Kauf an. Bereits an den Tagen zuvor verkaufen Ehrenamtliche auf dem Marktplatz Martinsgänse, dabei handelt es sich um Süßgebäck. Hierzu hat die Park- und Werbegemeinschaft wieder kostenlos eine Weihnachtsmarktbude zur Verfügung gestellt.

Video
Amberg11.11.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.