Amberg
26.03.2022 - 16:23 Uhr

"Blech & Frech" am Ostermontag im Amberger Kongresszentrum

"Blech & Frech" im Amberger Kongresszentrum: Das bedeutet Musik, Witz, Charme und Tanz. Am Ostermontag, 18. April, gibt es eine erneute Auflage. Vor allem der Moderator ist in der Region bekannt wie ein bunter Hund.

Das Motto „Blech & Frech“ hat sich in den vergangenen Jahren bewährt. Deswegen laden Kreisheimatpflegerin Martha Pruy und das Kulturreferat der Stadt Amberg in Zusammenarbeit mit den Oberpfälzer Volksmusikfreunden erneut zur traditionellen Brauchtumsveranstaltung in das Amberger Kongresszentrum ein. Beginn ist am Ostermontag, 18. April, um 17 Uhr. Karten gibt es bereits in der Tourist-Info am Hallplatz in Amberg. Der Eintritt kostet neun Euro. Auch in diesem Jahr können die Karten laut einer Pressemitteilung wieder für fest nummerierte Tische erworben werden. Der Einlass in den Saal ist um 16 Uhr. Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygieneregeln statt. Die 2G (geimpft oder genesen) werden vor dem Eingang zum ACC ab 15.30 Uhr kontrolliert.

Zu den Akteuren gehören diesmal auch D'Lang Boum. Dahinter verbergen sich die Familienmitglieder Robert, Werner, Felix und Gottfried Lang. Zunächst trat das 2014 gegründete Ensemble in kleiner Blechbesetzung auf. Mittlerweile sind eine Tuba (Andreas Schels) und eine Diatonische Harmonika (Tobias Lehner) hinzugekommen.

Mit dabei sind auch Matthias Brunner, Martin Hummel und Jörg Spörl. Das Trio nennt sich "Die 3 Pirkenseer Dorfheiligen". Ihr Repertoire besteht hauptsächlich aus überlieferter Volksmusik, aber auch selbst komponierte Gesangsstücke und Couplets gehören dazu. Als Vertreter der Oberpfalz waren sie bei den „Brettl-Spitzen“ im Bayerischen Fernsehen zu sehen.

Maria Dess, die singende Ziegenwirtin, ist weit über den Landkreis Neumarkt hinaus bekannt. In ihrem Ziegenhof-Café begrüßt sie die Gäste mit ihren steirischen und fröhlichen Gstanzln. Sie bewirtschaftet mit ihrem Mann und den drei Söhnen einen Erlebnisbauernhof. Im ACC greift sie zur Steirischen und unterhält mit selbst gedichteten Liedern über ihr Leben.

Moderiert und musikalisch bestückt wird die Veranstaltung von Florian Gröninger aus Ensdorf. Er ist vor allem durch seine Mitwirkung bei den Bands DeSchoWieda und Grögötz Weißbir bekannt.

Auch heuer darf sich das Publikum laut der Pressemitteilung wieder auf Oberpfälzer Frauentrachten freuen. Genäht wurden diese in Kursen der Katholischen Erwachsenenbildung in Amberg, angeleitet von Trachtenschneiderin Edeltraud Wild aus Gaisthal und organisiert von Birgit Sonntag aus Ammersricht. Präsentiert werden verschiedene Trachtenvarianten aus dem Landkreis und der Oberpfalz.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.