Manfred Wilhelm kommt eigentlich aus einem Dorf. Er ist groß geworden mit den all dem, was das Leben dort zur Heimat macht. Jahre später, Manfred Wilhelm, hat er sein Gefühl für seine - mittlerweile Heimat gewordene - Stadt Amberg zwischen zwei Buchdeckel gepresst. Mit 870 Abbildungen auf 308 Seiten liefert er eine "Liebeserklärung" an die Stadt an der Vils. Wie ist das Projekt entstanden? Warum gehört der Dönerladen genauso dazu wie die touristischen Besonderheiten? Im Podcast "matt oder glänzend" erzählt der Diplom-Kommunikationsdesigner vom Werden eines Buches und verrät, ob es schon ein Nachfolgeprojekt gibt.
Amberg
11.01.2023 - 12:26 Uhr
Ein Buch als Liebeserklärung an Amberg
von Alexander Unger

Mit 870 Abbildungen auf 308 Seiten liefert Manfred Wilhelm eine "Liebeserklärung" an Amberg.
Bild: Müller, Peter

Mit 870 Abbildungen auf 308 Seiten liefert Manfred Wilhelm eine "Liebeserklärung" an Amberg.
Bild: Alexander Unger

Mit 870 Abbildungen auf 308 Seiten liefert Manfred Wilhelm eine "Liebeserklärung" an Amberg.
Bild: Alexander Unger

Mit 870 Abbildungen auf 308 Seiten liefert Manfred Wilhelm eine "Liebeserklärung" an Amberg.
Bild: Alexander Unger

Mit 870 Abbildungen auf 308 Seiten liefert Manfred Wilhelm eine "Liebeserklärung" an Amberg.
Bild: Müller, Peter

Hier im Dreifaltigkeitskircherl gibt es Elemente des Barock zu entdecken.
Bild: Manfred Wilhelm/Büro Wilhelm

Amberg zur Blauen Stunde: Hier hat Manfred Wilhelm einen Moment am Eichenforstplatz eingefangen.
Bild: Manfred Wilhelm/Büro Wilhelm

Auch Industrieanlagen hat Wilhelm fotografiert, hier den Amberger Milchhof.
Bild: Manfred Wilhelm/Büro Wilhelm
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.