Bürgerspital-Seniorenzentrum verabschiedet seine Heimleiterin - Martin Wittmann als Nachfolger Claudia Bucher, Geschäftsführerin der gemeinnützigen Bürgerspital-GmbH, würdigte Rauchs große Verdienste, ging aber auch auf tiefgreifende Veränderungen im Bereich der Altenpflege ein. Außerdem erwähnte sie die umfassenden strukturellen und baulichen Maßnahmen der Bürgerspital-GmbH, die Renate Rauch stets konstruktiv-kritisch begleitet habe. "Kompetent und mit ganzer Kraft hat sie sich für das Wohl der Menschen, die in unseren Altenheimen leben und arbeiten, eingebracht."
In ihrer beruflichen Laufbahn habe Rauch die Pflege von ungefähr 3 000 Menschen verantwortet. Sie habe die Qualität und die Entwicklung der Pflegeeinrichtungen der gemeinnützigen Bürgerspital-GmbH maßgeblich gestaltet. "Ohne euch war ich nichts, gemeinsam haben wir dies alles erreicht", erwiderte Rauch und betonte, dass sie um die Qualität der Mitarbeiter wisse. Bereits Anfang des Monats hat Renate Rauchs Nachfolger, Martin Wittmann, seine Arbeit aufgenommen. Wittmann, ein gebürtiger Amberger, will laut Pressemitteilung "den Dienst von Bürgern für Bürger in den Einrichtungen in guter Weise weiterführen".
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.